0711 6489-0
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart
0711 6489-8050
Hauptgebäude St. Maria
Ebene M1
0711 6489-2500
Bei akuten Schlaganfällen erreichen Sie rund um die Uhr (24 Stunden) das Schlaganfallteam.
112
Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.
Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen.
Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!
Montag bis Donnerstag 19.00–1.00 Uhr
Freitag 14.00–1.00 Uhr
Wochenende und Feiertage 7.00–1.00 Uhr
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Gebührenpflichtig
Kostenlos
Anfahrt als Flyer
Um unsere Patienten zu jeder Tages- und Nachtzeit beraten und behandeln zu können, haben wir am Marienhospital zahlreiche Institute etabliert, die medizinische Dienstleistungen im Rahmen des Behandlungsprozesses erbringen. Besonders wichtige Einrichtungen sind dabei das Institut für Laboratoriumsmedizin, dem die Fachabteilung für Klinikhygiene angeschlossen ist, sowie das Institut für Pathologie.
Für eine schnelle und sichere medikamentöse Versorgung unserer Patienten verfügt das Marienhospital über eine eigene Apotheke. Sie versorgt die Stationen mit Arzneimitteln, Infusionslösungen und medizinischen Verbrauchsgütern.
Die Krankenhausapotheke ist für die Versorgung unserer Patienten mit Arzneimitteln und Infusionen zuständig.
Sie sichert die Versorgung jederzeit, rund um die Uhr, und garantiert einen hohen Qualitätsstandard.
Der Betriebsärztliche Dienst kümmert sich um die Belange der Mitarbeiter des Marienhospitals sowie anderer Betriebe. Wichtige Themen sind z. B. die Sicherheit am Arbeitsplatz und erforderliche Vorsorgeuntersuchungen. Außerdem bietet das Institut reisemedizinische Beratungen sowie Gelbfieberimpfungen für die breite Bevölkerung an.
Die Abteilung für Klinikhygiene unterstützt alle Fachbereiche im Marienhospital, Infektionen während des Krankenhausaufenthalts der Patienten zu vermeiden. Unser Ziel ist, Patienten und Mitarbeiter vor krankmachenden Keimen wie Bakterien oder Viren effektiv zu schützen.
Das Institut für Laboratoriumsmedizin umfasst die Bereiche der klinischen Chemie, Hämatologie und Zytologie, der Hämostaseologie, Mikrobiologie und Infektionsserologie sowie der Immunologie und Neurochemie. Auch die Blutbank des Marienhospitals gehört zum Institut.
In allen Bereichen der Medizin, die physikalische Methoden nutzen, stehen Medizinphysiker unseren Ärzten als fachkundige Berater zur Seite. Dazu gehören z. B. die Strahlentherapie, aber auch bildgebende Verfahren wie Röntgendiagnostik, Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT).
Unser pathologisches Institut untersucht Organ-, Gewebe- und Zellpräparate, welche Patienten für einen diagnostischen Befund entnommen wurden. Unter anderem können wir bereits während einer OP Schnellschnittdiagnosen erstellen, um unklare Tumorerkrankungen intraoperativ abzuklären und so eine weitere OP zu vermeiden.