Kontakt Personalabteilung
Marienhospital Stuttgart
Sekretariat Personalabteilung
Heike Radmacher
Böheimstraße 44 (Besucheradresse)
70199 Stuttgart
Telefon: 0711 6489-2921
Telefax: 0711 6489-2975
0711 6489-0
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart
0711 6489-8050
Hauptgebäude St. Maria
Ebene M1
0711 6489-2500
Bei akuten Schlaganfällen erreichen Sie rund um die Uhr (24 Stunden) das Schlaganfallteam.
112
Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.
Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen.
Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!
Montag bis Donnerstag 19.00–1.00 Uhr
Freitag 14.00–1.00 Uhr
Wochenende und Feiertage 7.00–1.00 Uhr
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Gebührenpflichtig
Kostenlos
Anfahrt als Flyer
Das Marienhospital Stuttgart ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen. Als solches bieten wir Ihnen als angehenden Medizinern die Möglichkeit zu einem frühzeitigen Kontakt, um die modernen Abläufe in einem Krankenhaus kennenzulernen. Wir begleiten Sie professionell sowohl bei Ihrer Famulatur und Hospitation als auch während Ihres Praktischen Jahrs.
Des Weiteren stehen Ihnen im Marienhospital für Ihre ärztliche Weiterbildung rund 40 Fachdisziplinen offen. Angefangen von der Anästhesie über die Chirurgie bis hin zu Spezialgebieten etwa in der Inneren Medizin wie Kardiologie, Rheumatologie oder Pneumologie.
Marienhospital Stuttgart
Sekretariat Personalabteilung
Heike Radmacher
Böheimstraße 44 (Besucheradresse)
70199 Stuttgart
Telefon: 0711 6489-2921
Telefax: 0711 6489-2975
In vielen Fachgebieten verfügen wir über Weiterbildungsermächtigungen zur Facharzt- und Schwerpunkterweiterung.
2018 haben Assistenzärzte im Marienhospital erstmals interdisziplinäre Fallkonferenzen ins Leben gerufen. Dabei agieren die Assistenzärzte sowohl als Organisatoren wie auch als Referenten. Die Vorträge gehen über die Grenzen der Fachabteilungen hinaus und richten sich an andere Assistenzärzte und alle Interessierten. Außerdem profitieren Assistenzärzte im Marienhospital von der guten fachlichen und persönlichen Vernetzung. Vertreten werden sie von ihren Assistentensprechern.
Das Praktische Jahr findet im Anschluss an das Universitätsstudium nach bestandenem zweiten Staatsexamen statt. Es muss an Universitätskliniken oder den angeschlossenen Lehrkrankenhäusern absolviert werden. Insgesamt nehmen wir bis zu 20 Studenten pro Semester in unserem Krankenhaus auf.
Nach bestandenem Physikum bis zum Beginn des Praktischen Jahrs ermöglichen wir Medizinstudenten eine Famulatur. Für eine Anfrage wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Wunsch-Fachklinik. Während der Famulatur können Sie kostenlos in der Mitarbeiterkantine essen. Außerdem gibt es die Möglichkeit über das Marienhospital Zimmer zu beziehen. Um sich zu bewerben nutzen Sie bitte unser Stellenportal.
Möchten Sie bei uns hospitieren? Merkmale einer Hospitation sind Zusehen, Mitlaufen und Beobachten. Die Ausübung einer ärztlichen Tätigkeit ist nicht erlaubt. Während der Hospitation können Sie kostenlos in der Mitarbeiterkantine essen. Auch bieten wir ein Kontingent an Zimmern für Sie an.
Wir unterstützen ausländische Ärzte durch ein viermonatiges Praktikum im Ärztlichen Dienst zur Vorbereitung auf die Fachkenntnisprüfung. Dabei bekommen sie Einblicke in den Klinikalltag.