0711 6489-0
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart
0711 6489-4444
Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste
0711 6489-7777
Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).
112
Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.
Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen.



Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!
Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Gebührenpflichtig
Kostenlos
Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement spielt eine zentrale Rolle in der Begleitung von Patientinnen und Patienten am Marienhospital Stuttgart. Menschen, die schwer krank sind oder sich am Lebensende befinden, erfahren durch die Anwesenheit und Zuwendung ehrenamtlicher Hospizhelferinnen und Hospizhelfer wichtige Unterstützung und Geborgenheit. Im Januar 2026 beginnt am Marienhospital Stuttgart ein neuer Vorbereitungskurs für alle, die sich in diesem besonderen Bereich engagieren möchten. Der Dienst erfordert Einfühlungsvermögen, Offenheit und die Bereitschaft, Menschen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen. Besonders angesprochen sind auch junge Menschen, die Interesse an dieser anspruchsvollen und bereichernden Aufgabe haben.
Der Kurs startet am 30. Januar 2026 und endet voraussichtlich im Oktober 2026. Er umfasst 16 Schulungsabende sowie drei Wochenenden (jeweils Freitag und Samstag). Neben theoretischen Grundlagen vermittelt der Kurs praktische Kompetenzen und ermöglicht eine dreitägige Hospitation auf einer Pflegestation sowie im Patientenbegleitdienst des Marienhospitals Stuttgart.
Am 8. Dezember 2025 findet um 18.00 Uhr im großen Konferenzraum M0 128 des Marienhospitals Stuttgart eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Vorbereitungskurs statt. Im Rahmen des Abends referiert Stefan Böck zum Thema „Assistierter Suizid? Oder assistiertes Leben bis zuletzt? – Ein Beitrag zur Sterbehilfe-Debatte“. Stefan Böck istTrainer für Palliative Care und Beauftragter für das Ehrenamt am Marienhospital; er hat ein Studium für angewandte Ethik in Gesundheitsfragen absolviert. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über Inhalte, Ablauf und Anforderungen des Kurses zu informieren und Fragen zu stellen.
• Grundlagen der ehrenamtlichen Begleitung von Menschen am Lebensende
• Geschichte und Wesen von Palliative Care
• Wissen zu speziellen Krankheitsbildern
• Ethische Fragen in Grenzsituationen
• Kommunikation mit Betroffenen und deren Angehörigen
• Umgang mit Krankheit, Endlichkeit und Trauer
• Pflegepraktische Übungen und Maßnahmen
• Rituale, Spiritualität und persönliche Reflexion
• Resilienz und Copingstrategien
• Den Ehrenamtsdienst am Marienhospital Stuttgart verstehen und gestalten
Stefan Böck
Bildungszentrum Vinzenz von Paul am Marienhospital Stuttgart
Telefon: 0711 6489-3382
stefan.boeck@vinzenz.de
| 8. Dezember 2025 | 18.00 - 19.00 | Ort: Hauptgebäude St. Maria, Großer Konferenzraum (M0_128) |