Der Mediziner gilt als Experte unter anderem auf dem Gebiet der minimal-invasiven interventionellen Herzkatheterbehandlung. Hierzu gehört beispielsweise die schonende Behandlung verengter Herzkranzgefäße.
Der Schwerpunkt Kardiologie verfügt über 38 Betten. Gemeinsam mit drei Oberärzten und einem Facharzt behandelt Dr. Thomas Güthe dort Patienten mit allen Arten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu zählen die Therapie von Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen (z. B. Vorhofflimmern), die Behandlung der koronaren Herzkrankheit (KHK), der minimal-invasive Ersatz einer Herzklappe oder der Verschluss angeborener und erworbener Defekte im Herzen.
Neben den genannten, meist chronischen Herzproblemen treten mitunter auch akute lebensbedrohliche Zustände auf, etwa ein Herzinfarkt. Damit Patienten auch in Notfällen eine schnelle und umfassende Diagnose und Behandlung erhalten, gibt es im Marienhospital eine sogenannte Chest Pain Unit. Sie ist Teil der interdisziplinären Notaufnahme. Dort werden alle Patienten aufgenommen, die wegen unklarer Brustschmerzen ins Krankenhaus kommen.
Durchgeführt wird die Telefonaktion von der Patientenzeitschrift „marien“ des Marienhospitals.