Zum Inhalt springen
Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Barrierefreiheit-Optionen

Aktuelles

Telefonaktion am 18. Mai rund um das Thema „Herzerkrankungen“

Dr. Thomas Güthe ist Leitender Arzt des Schwerpunkts Kardiologie an der Klinik für Innere Medizin 1 des Marienhos­pitals Stuttgart. Er beantwortet am Telefon Patientenfragen rund um das Themengebiet der Herzerkrankungen. Termin: Mittwoch, 18. Mai 2022 von 14.00 bis 15.30 Uhr unter der Telefonnummer 0711 6489-2056

Dr. Thomas Güthe ist Experte für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herzexperte Dr. med. Thomas Güthe

Der Mediziner gilt als Experte unter anderem auf dem Gebiet der minimal-invasiven interventionellen Herzkatheterbehandlung. Hierzu gehört beispielsweise die schonende Behandlung verengter Herzkranzgefäße.

Der Schwerpunkt Kardiologie verfügt über 38 Betten. Gemeinsam mit drei Oberärzten und einem Facharzt behandelt Dr. Thomas Güthe dort Patienten mit allen Arten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu zählen die Therapie von Bluthochdruck oder Herzrhythmus­­störungen (z. B. Vorhofflimmern), die Behandlung der ­koronaren Herzkrankheit (KHK), der minimal-invasive Ersatz einer Herzklappe oder der Verschluss angebo­rener und erworbener Defekte im Herzen.

Neben den genannten, meist chronischen Herz­problemen treten mitunter auch akute lebensbedrohliche Zustände auf, etwa ein Herzinfarkt. Damit Patienten auch in Notfällen eine schnelle und umfassende Diagnose und Behandlung erhalten, gibt es im Marien­hos­pital eine sogenannte Chest Pain Unit. Sie ist Teil der interdisziplinären Notaufnahme. Dort werden alle Patienten aufgenommen, die wegen unklarer Brustschmerzen ins Krankenhaus kommen.

Durchgeführt wird die Telefonaktion von der Patientenzeitschrift „marien“ des Marienhospitals.

Zum Schwerpunkt Kardiologie