Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Aktuelles

„Stuttgarter Nasenkurs“ zum 28. Mal im Marienhospital

Von Donnerstag, 22. bis Freitag, 23. April 2021 findet am Marienhospital Stuttgart der 28. Stuttgarter Nasenkurs statt. Die teilnehmenden Medizinerinnen und Mediziner aus der ganzen Welt können dabei per Videoübertragung Live-Operationen international bekannter Plastischer Chirurgen mitverfolgen. Es ist der letzte Kurs mit seinen Gründer Professor Wolfgang Gubisch

Live-Operation beim Nasenkurs 2019 im Marienhospital Stuttgart

Live-Operation beim Nasenkurs 2019 im Marienhospital Stuttgart

Zum ersten Mal sind die Teilnehmenden dabei nicht vor Ort im Marienhospital. Ursache ist die Corona-Pandemie. Die Ärztinnen und Ärzte können den Kurs von zu Hause aus per Computer live verfolgen und später als Stream jederzeit nochmals in Ruhe anschauen. 2020 war der eigentlich jährlich stattfindende Kurs wegen Corona kurzfristig ganz abgesagt worden.


Eine der besten Nasenexperten weltweit

Die Marienhospital-Mediziner Dr. Sebastian Haack und Professor Dr. Wolfgang Gubisch gehören zu den besten Nasenexperten weltweit. Ihre OP-Kurse, die sie auf allen Kontinenten abhalten, sind unter Fachärzten gefragt. Schon vor 29 Jahren führte Wolfgang Gubisch am Marienhospital Stuttgart zudem seinen ersten internationalen Nasenkurs durch. Für Professor Gubisch ist 2021 der letzte Kurs, an dem der 71-jährige ehemalige Chefarzt aktiv teilnimmt. 2015 hatte er die Leitung der Klinik für Plastische Gesichtschirurgie des Marienhospitals an Dr. Sebastian Haack übergeben. Ende April scheidet Wolfgang Gubisch aus dem Marienhospital aus, in dem er seit 1975 tätig war. Zunächst als Assistenz-, dann als Oberarzt und ab 1988 schließlich als Chefarzt. Rund 250 Teilnehmende aus der ganzen Welt – von Australien über Indien, von den USA über Russland bis Brasilien – werden per Livestreaming bei Wolfgang Gubischs letztem Nasenkurs dabei sein.


Liveoperationen stehen im Mittelpunkt

Im Mittelpunkt des Kursprogramms stehen insgesamt acht meist sehr anspruchsvolle und schwierige Liveoperationen an der Nase. Diese werden per Video aus zwei Marienhospital-Operationssälen zu den registrierten Fachärzten in der ganzen Welt übertragen. Bei einem weiteren Tagesordnungspunkt werden wie in jedem Jahr wieder die Ergebnisse der Nasenoperationen gezeigt, die beim Kurs des Vorjahres durchgeführt worden waren. „Der Kurs vermittelt wesentliche Neuerungen auf dem Gebiet der Nasenkorrekturen“, so Dr. Haack. Neben Professor Gubisch und Dr. Haack werden auch Dr. Eckart Buttler aus München und Dr. Milos Kovacevic aus Hamburg im Marienhospital voroperieren. Vier weitere deutsche Top-Experten halten zudem Vorträge.

Am Marienhospital werden plastische Nasenoperationen seit 73 Jahren vorgenommen. „Wenn ein Patient ständig schlecht Luft bekommt oder wenn er mit der äußeren Form seiner Nase unzufrieden ist, kann eine Nasenoperation sinnvoll sein. Ebenso nach einem schweren Unfall oder einer Krebserkrankung, durch welche die Nase ganz oder teilweise zerstört wurde“, so Dr. Sebastian Haack.


Klinik bereits Mitte des letzten Jahrhunderts gegründet

Gegründet wurde die Abteilung im Jahr 1948, kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Anfangs wurden hier vor allem Soldaten mit schwersten entstellenden Gesichtsverletzungen behandelt. Nicht nur, um die Funktion etwa von Nase oder Mund wiederherzustellen, sondern auch, um ihnen ein normales gesellschaftliches Leben ohne ständiges „Angestarrtwerden“ zu ermöglichen. Heute gilt die Klinik für Plastische Gesichtschirurgie am Marienhospital als die weltweit größte ihrer Art.
 

KONTAKT
Klinik für Plastische Gesichtschirurgie
Chefsekretariat (Helga Kurz)
Telefon: +49 711 6489-8241
helga.kurz@vinzenz.de

Das komplette Programm des Nasenkurses finden Sie unter: www.stuttgart-rhinoplasty-2021.de

Zur Klinikseite