Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Aktuelles

Sieben Ordensschwestern feierten Jubiläen

Das Marienhospital Stuttgart steht in der Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal. 25 Ordensfrauen leben im Schwesternkonvent des Krankenhauses. Am 26. September 2021 feierten die Schwestern langjährige Professjubiläen.

Die Jubilarinnen. Von links: Sr. Herlinde, Sr. Arntraud, Sr. Gundina, Sr. Margret. Rechts neben dem Bild des Ordensgründers Vinzenz von Paul: Sr. Johanna, Sr. Erentrudis und Sr. Maria Christa (Foto: Schwester Marion Hagenmaier)

Sieben Jubilarinnen von 2020 und 2021 feierten ihr langjähriges Profess

Die Profess ist das Gelübde, das Ordensleute beim Eintritt in ihre Gemeinschaft ablegen. 2020 hatte die Jubiläumsfeier wegen Corona entfallen müssen. Am 26. September begingen die Ordensfrauen daher die Jubiläen aus den Jahren 2020 und 2021.

„Dienstälteste“ der sieben Jubilarinnen ist Schwester Herlinde Specht (im Bild links außen). Die 90-jährige Ordensfrau stammt aus Berlichingen. Sie trat 1956, also vor 65 Jahren, in die Untermarchtaler Ordensgemeinschaft ein. Seit 1987 ist sie am Marienhospital tätig. Hier baute die Sozialpädagogin unter anderem die ehrenamtlichen Hilfsdienste auf.

Schwester Maria Christa Amann (im Bild rechts außen) ist Krankenschwester. Sie wurde 1938 in Berg bei Ravensburg geboren. 1960 legte sie Profess ab und ist seit 1994 Pflegekraft im Marienhospital.

Schwester Erentrudis Strahl (im Bild 2. von rechts) kam 1938 in Sigmaringen zur Welt. Ihre Profess legte sie 1961 ab. Seit 1975 ist die Kinderkrankenschwester am Marienhospital tätig.

Schwester Gundina Bopp (im Bild 3. von links) wurde 1935 in Hüttisheim geboren und trat 1961 der Schwesterngemeinschaft bei. Die Diätassistentin kam 1972 ans Marienhospital und war bis 2012 in der Klinikküche tätig.

Schwester Arntraud Krieger (im Bild 2. von links) stammt aus Waldstetten, wo sie 1948 das Licht der Welt erblickte. Zur Ordensgemeinschaft gehört sie seit 1970. Sie war von 1970 bis 2004 Leiterin der Leistungsabrechnung im Marienhospital. 2015 kehrte Schwester Arntraud ans Marienhospital zurück und ist seither Oberin des Schwesternkonvents.

Sr. Johanna Kuluder (im Bild 3. von rechts) stammt aus der Nähe von Zagreb. Hier kam sie 1946 zur Welt. 1975 trat sie dem Orden bei. Sie war in Kinderheimen und der Gefängnisseelsorge tätig. 2012 kam sie ans Marienhospital. Sie ist pastorale Mitarbeiterin der Franziskaner in der kroatischen Mission Stuttgart.

Schwester Margret Seidler (im Bild 4. von links) wurde 1952 in Rostock geboren und legte ihre Profess 1975 ab. Ans Marienhospital kam sie 2006. Sie arbeitet im Refektor, also im Speiseraum der Ordensschwestern.