Die 45-jährige Stuttgarterin vereint eine vielseitige berufliche Laufbahn mit ausgeprägter Menschlichkeit, hohem Engagement und strategischem Weitblick. Als erfahrene Führungskraft und dreifache Mutter weiß sie, was es heißt, mit Übersicht, Empathie und Entschlossenheit komplexe Herausforderungen zu meistern – Qualitäten, die sie künftig gezielt zum Wohle des Marienhospitals Stuttgart einsetzen wird.
Eine Führungspersönlichkeit mit klarer Vision
Simone Schillings beruflicher Werdegang spannt den Bogen von Industrie über Wissenschaft bis hin zum Gesundheitswesen: Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau war sie zunächst in der Automobilbranche tätig, bevor sie sich mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium – unter anderem mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement – gezielt dem Gesundheitswesen zuwandte.
Stationen in Stuttgart wie die Universität Hohenheim, die Tagesklinik Bernsteinstraße, Kinder- und Jugendpsychiatrie und zuletzt die Klinik auf der Karlshöhe zeugen von einer beeindruckenden Bandbreite an Expertise – von der Digitalisierung im Electronic-HealthCare-Bereich über Verwaltungsleitung bis zur Geschäftsführung innerhalb eines Klinikverbunds. Besonders hervorzuheben ist ihre Spezialisierung auf Prozessoptimierung und strategische Weiterentwicklung von Versorgungsstrukturen.
„Ich freue mich auf die Herausforderung und auf das Miteinander am Marienhospital“, sagt Simone Schillings und ergänzt: „Der ambulante Bereich steht zunehmend im Fokus gesundheitspolitischer Diskussionen. Ihn zu stärken und zukunftsfähig mitzugestalten, ist mir ein großes Anliegen. Ich freue mich darauf, in diesem wichtigen Feld Verantwortung zu übernehmen und eng mit den Kolleginnen und Kollegen im Haus zusammenzuarbeiten.“
Ein echter Zugewinn für die Zukunft unseres Hauses
Mit Simone Schillings gewinnt das Marienhospital nicht nur eine außerordentlich kompetente Geschäftsführerin, sondern auch eine Brückenbauerin: zwischen stationärem und ambulantem Sektor, zwischen strategischem Management und gelebter Menschlichkeit.
Die Geschäftsführerinnen Claudia Graf und Bettina Lammers freuen sich sehr über diese Verstärkung: „Mit Simone Schillings gewinnen wir nicht nur eine Geschäftsführerin von enormer und breiter Expertise, sondern auch eine Führungspersönlichkeit, die sich dem immer stärker an Bedeutung gewinnenden Bereich Ambulante Geschäftsfelder mit großem Engagement widmen wird. Damit fördern und stärken wir die Vernetzung des stationären mit dem ambulanten Bereich. Ihr strategisches Verständnis und ihr Engagement für die Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung machen sie zu einer wertvollen Verstärkung für unser Haus.“