„Das Projekt Simulationslabor (kurz: „Sim Lab“) hat uns überzeugt. Sie machen hier, was wirklich wichtig ist. Und das ist die wesentliche Voraussetzung für unser finanzielles Engagement.“
Michael von Winning, Stiftungsvorstand der Eva Mayr-Stihl Stiftung, zeigte sich begeistert. Im Oktober 2022 hatte er feierlich die neue Fort- und Ausbildungsstätte am Marienhospital eröffnet. Mit dabei waren Jürgen Gerstetter, Direktor für Pflege- und Patientenmanagement, und Dr. Christine Baatz, Leiterin des Bildungszentrums am Haus.
Im Sim Lab lassen sich vielfältige Kompetenzen trainieren
Unterstützt mit Fördergeldern der Eva Mayr-Stihl Stiftung wird im neuen Simulationslabor erlebbar, welch vielfältige Kompetenzen die pflegerische und ärztliche Berufspraxis erfordern. Dabei liegt das Besondere des Sim Labs im interprofessionellen Lernen. Ganz gleich ob Ärzte, Pflegende, Auszubildende oder Studierende – alle haben Zugang und lernen hier voneinander und immer häufiger auch gemeinsam. „Das passt zum „Spirit“ des Marienhospitals, zu unseren Leitlinien und zu einer nachhaltigen und qualitätsvollen Personalentwicklung“, freut sich Dr. Christine Baatz über den gemeinsamen Lernort.
Erneut sind nun Fördergelder der Eva Mayr-Stihl Stiftung in Höhe von 250.000 Euro bewilligt worden. Sie werden in weitere Projekte sowie in Geräte investiert. Darunter ein Gerät für die automatisierte Vitaldatenerfassung, das Pflegefachkräfte etwa bei der Dokumentation und Verwaltung der digitalen Patientenakte unterstützt. Und in die Ausrichtung eines speziellen Führungskräfteprogramms, gezielt für die Berufsgruppe der Pflege im Hinblick auf die stationäre Patientenversorgung.