Das gesamte Team bietet den geriatrischen Patientinnen und Patienten die größtmögliche Unterstützung für die Wiederherstellung bzw. zum Erhalt der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit.
Dr. Kerstin Peters ist Ärztliche Direktorin der Klinik für Geriatrie am Marienhospital Stuttgart:
»Älteren Menschen fehlen oft die körperlichen Reserven, und es besteht eine verminderte Widerstandskraft. In der geriatrischen Frührehabilitation versuchen wir, eine Stabilisierung in allen wichtigen Bereichen und ein Wiedererlangen der Selbstständigkeit sowie der Mobilität zu erreichen. Unser Ziel ist es, unseren Patienten die Rückkehr in einen autonomen Alltag außerhalb der Klinik zu ermöglichen.«
Lisa-Marie Niederastroth führt als Pflegebereichsleiterin ein Team von rund 50 Pflegefachkräften:
»Im Leitungsteam der Geriatrie-Station war ich an dem Pilotprojekt beteiligt, die 4-Tage-Woche sowie Wunscharbeitszeiten für die Pflege einzuführen. Damit konnten wir erfolgreich Personal rekrutieren und haben nun einen besonderen Personalschlüssel, der mehr Zeit für die einzelnen Patienten und deren Bedürfnisse einräumt. Das macht mich besonders stolz.«
Schwester Patricia Baumann steuert als Case Managerin die Belegung auf der geriatrischen Station:
»Die Wiedererlangung von Fähigkeiten und die schrittweise Eroberung der durch Krankheit verlorengegangenen Alltagskompetenzen zu begleiten, ist eine herausfordernde, aber sehr schöne Aufgabe. Mitzuerleben, wie die Patienten Lebensqualität zurückgewinnen, erfüllt mich mit großer Freude.«
Charlotte Tretter berät Patienten und deren Angehörige individuell zu pflegedienstlichen Sozialleistungen:
»Der intensivere Patienten- und Angehörigenkontakt ermöglicht mir die individuellere Beratung für die Weiterversorgung. Es ist schön zu beobachten, dass Patienten, die bei ihrer Aufnahme auf der geriatrischen Station eher immobil sind und in Richtung Kurzzeitpflege oder Pflegeheim gehen müssten, durch die Komplexbehandlung die Chance haben, mobil genug zu werden, um in eine Reha oder direkt nach Hause zu gehen.«
Euxhenio Fakaj betreut als Physiotherapeut täglich bis zu zwölf Patienten auf der Geriatriesstation:
»Als Physiotherapeut einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität der geriatrischen Patienten zu haben, erfüllt mich sehr. Dabei lerne ich jeden Tag von den Erfahrungen und Weisheiten der älteren Menschen. Das ist wirklich schön.«
Juselle Palenfo hat schon ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am Marienhospital gemacht:
»Die Arbeit auf der geriatrischen Station erlebe ich als etwas besonders Wertvolles. Mein Ziel ist es, die Patienten so zu betreuen, wie ich es mir für mich selbst wünschen würde, wenn ich eines Tages auf Pflege angewiesen bin.«