Zum Inhalt springen
Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Barrierefreiheit Optionen

Aktuelles

Buch veröffentlicht: Auf der Suche ...

Müge Tekin ist ein Multitalent. Die studierte Diplom-Ingenieurin arbeitet in Teilzeit in der Patientenaufnahme des Marienhospitals Stuttgart. Sie hat schon mehrere Bücher veröffentlicht. Nun ist ihr neuestes Werk erschienen.

Marienhospital-Mitarbeiterin veröffentlicht ein neues Buch

Marienhospital-Mitarbeiterin veröffentlicht ein neues Buch

„Auf der Suche ... wonach und warum eigentlich?“ – so lautet der Titel des im Mai 2022 erschienenen Werks von Müge Tekin. Diese ist neben ihrer Tätigkeit im Marienhospital noch beeidigte Übersetzerin und Dolmetscherin für Türkisch bei der Polizei. Seit mehreren Jahren schreibt die Mutter zweier erwachsener Söhne Bücher.

Im Klappentext des Ratgebers heißt es: „Bei dem Wort ,Suche‘ werden uns viele Dinge einfallen, die wir gesucht und gefunden haben, aber auch einige Dinge, nach denen wir noch immer suchen. Die Suche beinhaltet ein in uns tief verankertes Bestreben, etwas haben zu wollen, das wir nicht haben. Kaum haben wir das gefunden, was wir suchten, machen wir uns auf die nächste Suche. So hetzen wir rast- und ruhelos durch unser Leben, und zwar in der Hoffnung, irgendwann das Ziel auch zu erreichen. Deshalb ist es wichtig, zu erkennen, was wir in Wirklichkeit suchen und warum wir uns auf die Reise der Suche begeben.”

Das Buch ist ab sofort im (Online)Buchhandel erhältlich. Als Taschenbuch-Ausgabe kostet es 18,99 Euro.