Zum Inhalt springen
Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Barrierefreiheit Optionen

Aktuelles

Barmherzige Schwestern: Jubiläum und Abschied

Das Marienhospital Stuttgart steht in der Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal. 23 Ordensfrauen leben noch im Schwesternkonvent des Krankenhauses.

Sr. Mirjana, Sr. Maria Andrea und Sr. Paulissa (von links) beim Professjubiläum

Sr. Mirjana, Sr. Maria Andrea und Sr. Paulissa (v. li.) beim Professjubiläum

Am 22. Mai 2022 konnten gleich drei von ihnen im Kreise der Mitschwestern ihr Professjubiläum feiern, das Ablegen des Ordensgelübdes also.


Seit 60 bzw. 50 Jahren für den Orden tätig

Zwei Schwestern haben vor bereits 60 Jahren ihre Profess abgelegt. Schwester Paulissa Hirschlein arbeitete von Mai 1962 bis zu ihrem Ruhestand zum Wohle vieler Patienten in der Inneren Ambulanz. Schwester Maria Andrea Reichle lebt und wirkt seit November 1986 im Marienhospital und hat bis zu ihrem Ruhestand im Jahr 2013 viele Patienten, Angehörige und Mitarbeiter seelsorgerlich begleitet. Schwester Mirjana Obradovic hat vor 50 Jahren ihre Profess gefeiert. Nach der Ausbildung im Marienhospital hat sie an verschiedenen Orten gewirkt, bis sie 1999 einen neuen Auftrag im Marienhospital erhielt.


Aus Altersgründen das Haus verlassen

Zudem haben sich in den vergangenen Monaten zwei Schwestern aus beim Professjubiläum der Hausgemeinschaft des Marienhospitals verabschiedet. Schwester Herlinde Specht verließ aus Alters- und Gesundheitsgründen im Februar das Marienhospital. Mit viel Herzblut und Engagement hat sie über viele Jahre die von ihr mitbegründeten ehrenamtlichen Dienste im Haus begleitet und dabei immer ein offenes Ohr für Patienten und Mitarbeitende gehabt. Schwester Malwina Fürst war seit 1991 im hauswirtschaftlichen Bereich und in der Sakristei im Marienhospital tätig. Aus Altersgründen und aufgrund einer Operation fand sie Ende März eine neue Heimat in unserem Alten- und Pflegeheim Maria Hilf in Untermarchtal. Wir sagen vielen Dank und wünschen alles Gute.