Zum Inhalt springen
Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Barrierefreiheit Optionen

Aktuelles

Foto-Ausstellung auf M0: „Einblicke in den Schwesternalltag“

Bis 24. Februar macht eine Foto-Wanderausstellung des Klosters Untermarchtal halt im Marienhospital.

Die Ausstellung ist im Hauptgebäude St. Maria auf Ebene M0 neben der Information zu finden. Sie trägt den Titel „Von Augenblick zu Augenblick – Einblicke in den Schwesternalltag in Tansania, Äthiopien und Deutschland“.

Fotos und kurze Begleittexte liefern Eindrücke vom Leben vinzentinischer Ordensfrauen hierzulande und in Afrika. Die Bilder zeigen: So unterschiedlich die Kulturen sind, verbunden werden die Schwestern durch die vinzentinische Spiritualität. Im Zentrum ihres Wirkens steht der Dienst am Nächsten.

Das Marienhospital Stuttgart steht in Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Untermarchtal. Mehr über das Kloster Untermarchtal und die Gemeinschaften in Tansania und Äthiopien erfährt man unter www.untermarchtal.de und www.missionsprokura.org