Zum Inhalt springen
Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Barrierefreiheit-Optionen

Veranstaltungen

Weltpankreaskrebstag 2025

Am 20. November 2025 ist Weltpankreaskrebstag. Auch unsere Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie beteiligt sich in diesem Jahr an dem weltweiten Aktionstag, um auf Bauchspeicheldrüsenerkrankungen und insbesondere auf die Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs aufmerksam zu machen. 

Auf Ebene M0 finden sich verschiedene Informationsstände:

• Selbsthilfegruppe Arbeitskreis der Pankreatektomierten

• Diabetesberatung

• Psychoonkologie

• Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie

• Patienten-Informationszentrum (PIZ)

Besucherinnen und Besucher können sich dort über Ursachen, Symptome, Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten informieren. Experten unserer Viszeralchirurgie, Diabetologie/Endokrinologie, Psychoonkologie sowie Vertreter der Selbsthilfegruppe Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. (AdP) stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung

 „Früherkennung kann Leben retten – je früher Auffälligkeiten erkannt werden, desto besser sind die Behandlungschancen“, betont Professor Dr. med. Carina Riediger, Ärztliche Direktorin unserer Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie. „Der Weltpankreaskrebstag bietet eine wichtige Gelegenheit, über diese oft zu spät diagnostizierte Erkrankung aufzuklären und Betroffene zu ermutigen, frühzeitig ärztliche Beratung in Anspruch zu nehmen.“

Anlässlich des Weltpankreaskrebstags wird unser historischer Marienbau am Abend des 20. November in violettem Licht erstrahlen – der internationalen Symbolfarbe im Kampf gegen den Pankreaskrebs.

Vortrag am 19. November

Bereits am Vortag zum Weltpankreaskrebstag, am Mittwoch, 19. November, von 17.00 bis 18.00 Uhr, spricht Professor Dr. Carina Riediger M.Sc. im Rahmen der Reihe „Gesund bleiben, gesund werden“ im Marienhospital Stuttgart über „Pankreaserkrankungen“. Dabei erläutert sie, wie die Bauchspeicheldrüse funktioniert, welche Erkrankungen sie beeinträchtigen können, wie sich ihre Gesundheit schützen lässt und welche Möglichkeiten der Vorsorge bestehen.

Alle Termine für diese Veranstaltung

20. November 202514.00 - 18.00Ort: Ebene M0, Hauptgebäude St. Maria