0711 6489-0
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart
0711 6489-4444
Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste
0711 6489-7777
Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).
112
Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.
Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen.



Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!
Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Gebührenpflichtig
Kostenlos
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
auch dieses Frühjahr möchten wir Sie zu unserem traditionellen Fortbildungsabend einladen. Wir haben wieder Themen ausgesucht, mit denen Sie in Ihrer täglichen Praxis häufig konfrontiert werden.
Zahlreiche Patienten benötigen heutzutage eine Antikoagulation oder eine Plättchenhemmung oder beides. Gleichzeitig bestehen aber oft Bedenken wegen einer erhöhten Blutungsneigung. Wie man im Einzelfall am besten vorgeht, erläutern wir Ihnen anhand der aktuellen Studienlage. Nach akuten kardialen Erkrankungen und Operationen werden häufig ambulante oder stationäre Rehabilitationsmaßnahmen eingeleitet. Was ist hierbei medizinisch und ökonomisch sinnvoll? Wir präsentieren Ihnen einen Überblick über den Stand der Forschung. Inwieweit sich kardiale Erkrankungen auf die Fahreignung auswirken, ist ein weiteres Thema. Neben medizinischen Gesichtspunkten kommt auch die derzeitige Rechtsprechung zur Sprache. Könnte das sogenannte autonome Fahren in Zukunft vielleicht eine Alternative werden?
Zum Ausklang der Veranstaltung hören wir einen Vortrag über Stand der Entwicklung und künftige Perspektiven des „Autonomous Driving“. Wir freuen uns wie immer auf Ihr Kommen und wünschen uns allen einen informativen und unterhaltsamen Abend.
Dr. med. Manfred Theisen
Dr. med. Herbert Tröster
Leitende Аrzte des Schwerpunkts Kardiologie