Zum Inhalt springen
Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Barrierefreiheit-Optionen

Podcasts aus dem
Marienhospital

Unser Medizin-Podcast „Heiter bis hypochondrisch“

Prolog – Folge 0

Wer sind wir, was tun wir? Warum machen wir einen Podcast, und für wen ist der bestimmt? 

Die beiden Fachärzte für Innere Medizin Dr. med. Sebastian Maus und Dr. med. Stephan Horn bringen in ihrem Podcast „Heiter bis hypochondrisch“ auf leicht verständliche Weise die Welt der Medizin näher. Dr. Maus ist Nierenexperte und leitet den Schwerpunkt Nephrologie am Marienhospital; Dr. Horn hat sich auf Innere Medizin und Infektiologie spezialisiert – insbesondere auf den sinnvollen Einsatz von Antibiotika. 

Reisezeit – Folge 1

In der ersten Folge geht es um reisemedizinische Aspekte, insbesondere vor Urlaubsreisen. Dr. Horn gibt praktische Tipps zu Impfungen, Schutz vor Insektenstichen und hygienischen Verhaltensweisen im Ausland. Er betont die Bedeutung aktueller Impfpass-Checks, die richtige Anwendung von Mückenschutzmitteln und die Vorsicht bei Lebensmitteln auf Märkten.

Zudem klärt er gemeinsam mit Dr. Maus über typische Reiserisiken wie Durchfall, Hautausschläge und Fieber auf. Sie erläutern dabei, wann ärztliche Hilfe notwendig ist. Das Gespräch umfasst auch die Risiken durch Klimawandel, die Ausbreitung von Vektorerkrankungen wie Dengue-Fieber in Deutschland sowie die Bedeutung einer guten reisemedizinischen Vorbereitung. 

Mythen in der Medizin – Folge 2

In der zweiten Folge beschäftigen wir uns mit den häufigsten Mythen in der Medizin. Besonders viele Irrtümer kursieren auf dem Gebiet der Infektiologie, das sich mit der Erforschung, Verhütung und Behandlung von Infektionskrankheiten beschäftigt – verursacht etwa durch Viren oder Bakterien.

Früher wurden derartige Erkrankungen oft in den jeweiligen medizinischen Abteilungen selbst mitbehandelt, ohne einen spezialisierten Experten hinzuzuziehen. Doch der Wissensstand in der Medizin wird immer größer. Daher sind Fachärzte für Infektionsmedizin heute wichtiger denn je, um die Versorgung der Patienten weiter zu verbessern. 

Sie haben Themenwünsche oder möchten Feedback geben? Dann schreiben Sie an podcast@vinzenz.de.
Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!