Zum Inhalt springen
Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Barrierefreiheit-Optionen

Aktuelles

Rückblick auf unseren erfolgreichen Lungentag am 26.9.2025

Interaktive Einblicke im Austausch mit Experten: Am 26. September 2025 fand erneut unser interdisziplinärer Lungentag am Marienhospital Stuttgart statt, zu dem wir zahlreiche Patientinnen und Patienten, Angehörige, Mediziner sowie Interessierte begrüßen durften. Den gesamten Nachmittag über gab es von der interaktiven Ausstellung bis hin zu informativen Vorträgen viel zu entdecken und zu lernen.

Am Lungentag wurden informative Vorträge von Fachexperten angeboten

Am Lungentag wurden informative Vorträge von Fachexperten angeboten

Ein besonderes Highlight der interaktiven Ausstellung waren die Stände, an denen Besucher ihre Lungenfunktion testen und an einem Simulator eine Lungen- sowie Brustraumspiegelung durchführen konnten. Durch die breite Unterstützung unserer Partner aus der Industrie hatte man zusätzlich die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Produkte aus dem Bereich der Lungenmedizin zu informieren.

Die engagierten Vorträge unserer Expertinnen und Experten gaben in entspannter, offener Atmosphäre einen Überblick über den aktuellen Stand der Diagnostik und Therapie bei Lungenerkrankungen. Ein wichtiger Schwerpunkt der Veranstaltung war die Prävention und Früherkennung von Lungenerkrankungen. Vorträge zum aktuellen Thema „Lungenkrebs-Screening“ und „Tipps für ein rauchfreies Leben“ wurden durch wichtige Informationen zur Atemtherapie ergänzt, was an den unterschiedlichen Ständen der Ausstellung vertieft werden konnte.

Die große Zahl an Teilnehmenden und die durchweg positive Rückmeldung zeigen uns, dass das Interesse an Aufklärung und Prävention in der Lungenmedizin groß ist. Wir danken allen, die aktiv zum Gelingen dieser wertvollen Veranstaltung beigetragen haben! Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Besucher, die diesen Tag mit ihrer Neugier und Begeisterung zu einem wirklich erfolgreichen und gelungenen Tag gemacht haben!

Bleiben Sie gesund und informieren Sie sich weiterhin bei uns über alle wichtigen Themen rund um Ihre Gesundheit.
 

WEITERER VERANSTALTUNGSTERMIN
Wir laden schon jetzt ganz herzlich zu unserem interaktiven „Darmtag“ im Marienhospital am 12. März 2026 ein. Daneben möchten wir Sie auf die nächste Veranstaltung der Reihe „Gesund werden – gesund bleiben“ am 19. November 2025 zum Thema „Pankreaserkrankungen“ im Marienhospital hinweisen.