Zum Inhalt springen
Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Barrierefreiheit-Optionen

Aktuelles

Neues System zur sicheren Bilddaten- und Befundkommunikation

Das Marienhospital Stuttgart nutzt ab sofort das neue System PACSonWEB zur sicheren, cloudbasierten Kommunikation von Bilddaten und Befunden.

Damit steht den zuweisenden Ärztinnen und Ärzten sowie den Patientinnen und Patienten ab sofort eine moderne und weltweit verfügbare Plattform zur Verfügung, über die radiologische Untersuchungsdaten samt Befund unmittelbar übermittelt werden können. Die bisher notwendige Erstellung von Bilddaten-CDs entfällt damit in weiten Teilen, was Prozesse deutlich vereinfacht und beschleunigt. Diese Einführung markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Zusammenarbeit mit den externen Zuweisern und trägt zugleich zu einer verbesserten Servicequalität, Kommunikation und Patientenbetreuung bei.

„PACSonWEB ermöglicht uns, medizinische Bildinformationen so schnell und sicher wie nie zuvor zu teilen. Für unsere Patientinnen und Patienten bedeutet das mehr Transparenz, weniger Wartezeit und eine deutlich vereinfachte Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten“, erklärt Professor Dr. Markus Zähringer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Diagnostische und Interventioneller Radiologie und Neuroradiologie am Marienhospital Stuttgart.

Auch können Patientinnen und Patienten über das System eigene oder von anderen Kliniken und Praxen stammende Bilddaten unkompliziert hochladen und an das Krankenhaus übermitteln – beispielsweise zur Weiterbehandlung im Haus oder zur Einholung einer Zweitmeinung. Damit wird PACSonWEB zu einem wichtigen Bindeglied zwischen verschiedenen Behandlungseinrichtungen und unterstützt eine noch individuellere und effizientere Patientenversorgung.

Die Geschäftsführerinnen Claudia Graf und Bettina Lammers sowie der Leitende Ärztliche Direktor Professor Dr. René Schmidt betonen: „Mit der Einführung von PACSonWEB machen wir einen großen Schritt in Richtung einer effizienteren und zukunftsorientierten digitalen Versorgung.“