Zum Inhalt springen
Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Barrierefreiheit-Optionen

Aktuelles

Neue Ausbildung zum Pflegehelfer

Das Marienhospital Stuttgart erweitert sein Ausbildungsangebot und bietet seit dem 1. April in Kooperation mit dem evangelischen Bildungszentrum eine einjährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe an. Damit stärkt das Krankenhaus nicht nur die Patientenversorgung, sondern schafft auch zugleich attraktive Einstiegsmöglichkeiten in die Pflege.

Herzlicher Empfang: Die drei neuen Auszubildenden (vorn v. li) starten ihre Reise in die Pflege. Begleitet werden sie von Kristina Kelm (Pflegedienstleitung, hinten li), Frank Lehre (Pflegedirektor, hinten 2. v. li) und Johannes Lechner (Leitung zentrale Praxisanleitung, vorn re)

Herzlicher Empfang für die drei neuen Auszubildenden (vorn, v. li)

Praxisnahe Ausbildung für die Zukunft

Die praxisnahe Ausbildung kombiniert theoretische Schulungen mit Einsätzen auf verschiedenen Stationen. Die Auszubildenden erwerben fundierte Kenntnisse der Grundpflege, unterstützen examinierte Pflegekräfte und leisten einen wichtigen Beitrag zur Genesung der Patientinnen und Patienten. Pflegedienstleiterin Kristina Kelm sieht darin ein wegweisendes Potenzial: „Mit diesem neuen Ausbildungsgang investieren wir in die Zukunft der Pflege und sorgen dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgt werden.“
 

Perspektiven für Nachwuchskräfte

Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis eröffnet den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten. Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber fördert das Marienhospital Stuttgart gezielt Nachwuchskräfte und bietet Perspektiven für eine langfristige berufliche Entwicklung. So erklärt Johannes Lechner, Leitung zentrale Praxisanleitung: „Unsere Auszubildenden erhal-ten eine fundierte Ausbildung mit intensiver Betreuung. Sie werden von erfahrenen Fachkräften begleitet und wachsen schnell in ihre verantwortungsvolle Rolle hinein.“
 

Mit Herz und Fachwissen

Auch die Geschäftsführerinnen Claudia Graf und Bettina Lammers begrüßen die Einführung der neuen Ausbildung: „Mit der neuen Ausbildung setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der Pflege. Wir möchten engagierte Menschen gewinnen, die mit Herz und Fachwissen zur bestmöglichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten beitragen.“

Der Beruf erfordert Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Interessierte benötigen mindestens einen Hauptschulabschluss sowie Freude an der Arbeit mit Menschen.

Anfragen und Infos unter elke.koerbler@vinzenz.de