Praxisnahe Ausbildung für die Zukunft
Die praxisnahe Ausbildung kombiniert theoretische Schulungen mit Einsätzen auf verschiedenen Stationen. Die Auszubildenden erwerben fundierte Kenntnisse der Grundpflege, unterstützen examinierte Pflegekräfte und leisten einen wichtigen Beitrag zur Genesung der Patientinnen und Patienten. Pflegedienstleiterin Kristina Kelm sieht darin ein wegweisendes Potenzial: „Mit diesem neuen Ausbildungsgang investieren wir in die Zukunft der Pflege und sorgen dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich versorgt werden.“
Perspektiven für Nachwuchskräfte
Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis eröffnet den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten. Als verantwortungsbewusster Arbeitgeber fördert das Marienhospital Stuttgart gezielt Nachwuchskräfte und bietet Perspektiven für eine langfristige berufliche Entwicklung. So erklärt Johannes Lechner, Leitung zentrale Praxisanleitung: „Unsere Auszubildenden erhal-ten eine fundierte Ausbildung mit intensiver Betreuung. Sie werden von erfahrenen Fachkräften begleitet und wachsen schnell in ihre verantwortungsvolle Rolle hinein.“
Mit Herz und Fachwissen
Auch die Geschäftsführerinnen Claudia Graf und Bettina Lammers begrüßen die Einführung der neuen Ausbildung: „Mit der neuen Ausbildung setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der Pflege. Wir möchten engagierte Menschen gewinnen, die mit Herz und Fachwissen zur bestmöglichen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten beitragen.“
Der Beruf erfordert Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Interessierte benötigen mindestens einen Hauptschulabschluss sowie Freude an der Arbeit mit Menschen.
Anfragen und Infos unter elke.koerbler@vinzenz.de
















