Zum Inhalt springen
Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Barrierefreiheit-Optionen

Aktuelles

MVZ und ambulante Geschäftsfelder unter neuer Leitung

Verantwortung übernehmen, Zukunft gestalten: Zum 1. Juli 2025 übernahm Simone Schillings die Leitung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) sowie der Ambulanten Geschäftsfelder am Marienhospital Stuttgart. Mit ihrer langjährigen Führungserfahrung, umfassenden Branchenkenntnis und einem klaren Blick für Mensch und Struktur ist sie bestens aufgestellt, um diese zentrale Aufgabe mit Herz und Kompetenz zu gestalten.

Seit 1. Juli 2025 leitet Simone Schillings das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) und die Ambulanten Geschäftsfelder am Marienhospital Stuttgart

Leitet das MVZ und die Ambulanten Geschäftsfelder: Simone Schillings

Die gebürtige Stuttgarterin startete ihre Laufbahn als Industriekauffrau in der Automobilbranche. Früh entwickelte sie jedoch ein starkes Interesse am Gesundheitswesen – ein Themenfeld, das sie mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium, unter anderem mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement, konsequent vertiefte.


Vom Konzern zur Klinik

An der Universität Hohenheim widmete sie sich dem Projekt Electronic HealthCare, das sich mit Digitalisierung und Prozessoptimierung im Gesundheitswesen befasste. Diese wissenschaftliche Phase prägte ihren analytischen Blick und das Streben nach ganzheitlichen Lösungen, die sowohl Patienten als auch Mitarbeitenden zugutekommen.

In der Folge übernahm Simone Schillings verantwortungsvolle Positionen im Gesundheitsbereich: als Verwaltungsleiterin und Prokuristin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie zuletzt als Geschäftsführerin der Klinik auf der Karlshöhe in Stuttgart. „Mein Antrieb ist es, Strukturen klar und effizient zu gestalten und dabei nie die Menschen aus dem Blick zu verlieren,“ betont Simone Schillings.


„Struktur, Sinn und Gestaltungswille“

Mit viel Erfahrung in Strategieentwicklung, Teamführung und Prozesssteuerung ist Simone Schillings eine überzeugende Besetzung für die Weiterentwicklung der ambulanten Geschäftsfelder. Ihre Leidenschaft gilt der sinnvollen Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung: „Ich freue mich sehr darauf, den ambulanten Bereich am Marienhospital weiter zu stärken. Dieses Thema ist von gesellschaftlicher und politischer Bedeutung – und ich bin dankbar, dazu einen aktiven Beitrag leisten zu dürfen“, so Simone Schillings. „Besonders freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Haus – auf ein vertrauensvolles Miteinander, in dem wir gemeinsam Lösungen entwickeln.“ Als Mutter von drei Kindern weiß sie zudem, was es heißt, Prioritäten zu setzen, flexibel zu bleiben und in komplexen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren – Fähigkeiten, die auch in der Führung gefragt sind.


Verstärkung mit Perspektive

Für die Krankenhausleitung des Marienhospitals ist Simone Schillings eine wertvolle Bereicherung. Mit ihrem strategischen Weitblick und ihrer operativen Klarheit bringt sie ideale Voraussetzungen mit, um die ambulanten Strukturen nachhaltig zu stärken und gezielt mit dem stationären Bereich zu verzahnen. „Genau diese Verbindung von Denken und Handeln brauchen wir für die Weiterentwicklung unserer ambulanten Angebote“, betont die Klinikleitung.

So unterstreichen die Geschäftsführerinnen Claudia Graf und Bettina Lammers: „Mit Simone Schillings gewinnen wir nicht nur eine ausgewiesene Expertin mit breitem Erfahrungsspektrum, sondern auch eine engagierte Führungspersönlichkeit. Sie stärkt unser MVZ ebenso wie die partnerschaftliche Verbindung zwischen ambulanter und stationärer Versorgung.“