Zum Inhalt springen
Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Barrierefreiheit-Optionen

Aktuelles

Marienhospital Stuttgart zu Gast im Milaneo: Medizin zum Anfassen

Ab dem 1. Oktober 2025 macht das Marienhospital Stuttgart moderne Medizin mitten in der Stadt erlebbar: Im Milaneo, dem größten Einkaufszentrum Baden-Württembergs, können Besucherinnen und Besucher einen Monat lang spannende Einblicke in die Arbeit eines führenden Krankenhauses im Großraum Stuttgart gewinnen.

Den ganzen Oktober 2025 präsentiert sich das Marienhospital Stuttgart im Einkaufszentrum Milaneo

Den ganzen Oktober 2025 präsentiert sich das Marienhospital im Milaneo

Von der Präzision des Da-Vinci-OP-Roboters über praxisnahe Reanimationstrainings bis zu Mitmachaktionen rund um Erste Hilfe und Vitalwerte – das Programm ist vielseitig und lädt zum Ausprobieren ein. 

Interessierte haben außerdem die Möglichkeit, Fachvorträge zu Themen wie Arthrose, Herzgesundheit, Ernährung, Prävention oder Rehabilitation zu besuchen, sich über moderne Behandlungsmethoden zu informieren und praktische Tipps für den Alltag mitzunehmen.
Ein Highlight ist die Teilnahme an einem Live-Podcast, der einen Blick hinter die Kulissen des Marienhospitals eröffnet und Medizin verständlich macht. „Wir möchten zeigen, wie lebendig und praxisnah moderne Medizin sein kann“, erklärt Frank Lehre, Pflegedirektor des Marienhospitals Stuttgart. „Vom OP-Roboter über Prävention bis zur Rehabilitation – unser Ziel ist, die Menschen mitzunehmen, ihnen wichtige Gesundheitsinformationen verständlich zu vermitteln und gleichzeitig die Vielfalt unseres Hauses erlebbar zu machen.“

Auch die Geschäftsführung des Marienhospitals, Claudia Graf und Bettina Lammers, betont ihre Freude über die Kooperation: „Es ist uns eine große Freude, die Menschen direkt für Gesundheitsthemen zu begeistern und unser Haus erlebbar zu machen. Gesundheit betrifft uns alle, und wir möchten unser Wissen, unsere Angebote und unsere Expertise so direkt an die Menschen weitergeben. Wir danken dem Milaneo für die großartige Plattform, die es uns ermöglicht, die Vielfalt unseres Hauses zu zeigen – von hochmoderner Technik über praxisnahe Prävention bis zu unserer individuellen Patientenbetreuung. Wir sind stolz darauf, das Marienhospital mit all seinen Facetten und seiner Einzigartigkeit präsentieren zu dürfen und damit einen Beitrag zu mehr Aufklärung, Prävention und Gesundheitsbewusstsein zu leisten.“

Dirk Keuthen, Center Manager des Milaneo, ergänzt: „Für uns ist das Marienhospital der perfekte Partner, um ein so wichtiges Thema wie moderne Medizin und Pflege direkt zu den Menschen in die Stadt zu bringen. Unsere Besucherinnen und Besucher sind die ideale Zielgruppe, um neue Einblicke zu gewinnen und gleichzeitig für den Pflegeberuf zu begeistern. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem Marienhospital dieses innovative Pop-Up-Angebot umzusetzen und damit einen echten Mehrwert für unsere Community zu schaffen.“

Das vollständige Programm ist auf der gemeinsamen Seite des Marienhospitals Stuttgart und des Milaneo unter abrufbar.

Zum Programm