Zum Inhalt springen
Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Barrierefreiheit-Optionen

Aktuelles

Einladung zum Lungentag 2025 – Wissen, Mitmachen, Verstehen

Das Lungenzentrum am Marienhospital Stuttgart öffnet am Freitag, 26. September von 12.00 bis 16.30 Uhr seine Türen für Patientinnen und Patienten, Angehörige, Medizinerinnen und Mediziner sowie alle Interessierten.

Ziel der Veranstaltung ist es, über Lungenerkrankungen zu informieren, aktuelle diagnostische und therapeutische Möglichkeiten aufzuzeigen und die Themen rund um die Lunge erlebbar zu machen. 

Der Lungentag findet im Hauptgebäude St. Maria des Marienhospitals statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Interaktive Ausstellung

Von 12.00 bis 16.30 Uhr können Besucherinnen und Besucher im Foyer auf Ebene M0 die interaktive Ausstellung des Lungenzentrums erkunden. 

Gezeigt werden unter anderem:
- Lungenfunktionsprüfung
- Lungenspiegelung am Modell
- Atemtherapie
- Weitere Mitmach-Angebote rund um die Lunge

Vorträge und Diskussionen

Von 14.00 bis 16.00 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein Kurzvortragsprogramm im Konferenzraum neben dem Foyer:

- 14.00 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Carina Riediger, Ärztliche Direktorin
- 14.10 Uhr: Pneumologie – Diagnostik und interventionelle Möglichkeiten, Markus Albrecht, Oberarzt, Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
- 14.25 Uhr: Lungenkrebs-Screening – wann übernimmt die Krankenkasse?, Dr. Johannes Kerner, Assistenzarzt für Diagnostische Radiologie
- 14.40 Uhr: Operationen im Brustraum – Übersicht aktueller operativer Möglichkeiten, Dr. Wolfram Schief, Ltd. Oberarzt Thoraxchirurgie
- 15.00–15.10 Uhr: Pause
- 15.10 Uhr: Stereotaktische Bestrahlung (SBRT) beim Lungenkarzinom, Dr. Patrick Spillner, Leitender Oberarzt Strahlentherapie
- 15.25 Uhr: Onkologie – personalisierte medikamentöse Therapie, Dr. Serkan Karakaya, Leitender Oberarzt Hämatologie
- 15.40 Uhr: Atemtherapie, Heiko Stopper, Atmungstherapeut
- 15.50 Uhr: Endlich rauchfrei! Angebote des Patienteninformationszentrums, Anja Dautel

Veranstaltungsort

Marienhospital Stuttgart
Hauptgebäude St. Maria, Ebene M0 – Foyer und großer Konferenzraum
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Das Lungenzentrum freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sich informieren, ausprobieren und mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen möchten.