Die Koronare Herzkrankheit (KHK) und der Herzinfarkt haben nach wie vor einen dominierenden Einfluss auf die Sterblichkeit in Deutschland. Laut dem aktuellen Deutschen Herzbericht sind Durchblutungsstörungen durch Herzkranzgefäßverengungen weiterhin die häufigste Todesursache. Leider wird das hohe Schadenspotenzial der KHK oft nicht oder zu spät erkannt – häufig erst, wenn es zu einem Herzinfarkt kommt.
Fachvorträge und Informationsstände im Marienhospital bieten die Gelegenheit, mehr über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und präventive Maßnahmen zu erfahren. Zu den Themen gehören unter anderem Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Wechselwirkungen zwischen Herz und Nieren sowie die Folgen eines Herzinfarkts. Weitere Themen sind die Behandlung von Herzinfarkt-Folgen und allgemeine Fragen zur Herzgesundheit.
Neben den Vorträgen stehen die Experten des Marienhospitals den Gästen an Infoständen zur Verfügung. Hier können Besucher Fragen zu Herzrhythmusstörungen, Gefäßerkrankungen und Herzklappenerkrankungen stellen. Zudem gibt es Messungen wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen sowie ein Herzdruckmassage-Training. An einem weiteren Stand werden moderne Herzkatheter-Materialien wie Stents, Ballons, Katheter und künstliche Herzklappen vorgeführt.
VERANSTALTUNGSORT
Eingangsebene M0 im Hauptgebäude des Marienhospitals Stuttgart, Böheimstraße 37, Stuttgart-Heslach
















