Zum Inhalt springen
Notfallnummern

Telefonzentrale

0711 6489-0

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart

Notfalleinweisung

0711 6489-4444

Zentrale Notfallnummer für Haus-
ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste

Notrufnummer Shuntzentrum

0711 6489-7777

Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).

Notrufnummer Rettungsdienst

112

Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.

Klinik für Notfallmedizin

Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. 

Zur Klinik

  • Leitungsteam:

Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!

Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr

Website Notfallpraxis

Adresse

Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Parken am Marienhospital

Gebührenpflichtig

Kostenlos

Barrierefreiheit-Optionen

Aktuelles

7. Stuttgarter Weihnachtssingen im GAZI-Stadion auf der Waldau

Die zündende Grundidee dieser Veranstaltung hat es in wenigen Jahren zur Tradition gebracht: Kurz vor Heiligabend wird gemeinsam Weihnachten herbeigesungen, über alle Religions-, Generations- und sozialen Grenzen hinweg. Das Event wird außerdem kostenlos per Livestream im Internet übertragen und richtet sich nicht nur an auswärtige Weihnachtsfans. 2024 startete eine Kooperation mit Krankenhäusern in der Region, unter anderem mit dem Marienhospital Stuttgart sowie dem Diakonie-Klinikum.

7. Stuttgarter Weihnachtssingen am Sonntag, 21. Dezember 2025

7. Stuttgarter Weihnachtssingen am Sonntag, 21.12.2025

Was es mit dem Erfolg der Veranstaltung auf sich hat

Dass sich das Stuttgarter Weihnachtssingen nach der Premiere 2019 so rasch etablieren konnte, hat mehrere gute Gründe. Einer davon ist die atmosphärische Location im jahreszeitlich dekorierten GAZi-Stadion unter dem Stuttgarter Fernsehturm. Ein weiterer ist „Vorsänger“ Patrick Bopp, bekannt von den FÜENF, der als humorvoller Zeremonienmeister am Klavier durch das unorthodoxe Programm aus Weihnachtsklassikern, Pop-Hits und Kinderliedern für die traditionell zahlreichen jungen Weihnachtsfans und Familien führt. Die Liedtexte zum Mitsingen werden auf die große Leinwand projiziert. 

Der wichtigste Grund hat mit Äußerlichkeiten nichts zu tun: Es ist das Gemeinschaftsgefühl mit Gänsehaut-Garantie, das entsteht, wenn mehrere tausend Weihnachtsfans den Countdown zum Fest heruntersingen! Bei so viel positiven Vibes ist es nur folgerichtig, dass die Veranstalter sich von Anfang an in den Dienst einer guten Sache stellten. Ein Teil der Einnahmen kommt deshalb als Spende zwei wunderbaren Organisationen zugute: der Stiftung Singen mit Kindern sowie der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.
 

Kein Ticket? Dann kostenfrei online teilnehmen!

Seit 2022 wird das Stuttgarter Weihnachtssingen zusätzlich im Livestream übertragen. Ein begleitendes kostenloses Angebot, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Der Fantasie der online Zuschauenden und Mitsingenden dabei keine Grenzen gesetzt – egal ob individuell oder gemeinschaftlich gestreamt wird. 

Seit der erfolgreichen Premiere 2024 trägt eine schöne Kooperation das Stuttgarter Weihnachtssingen darüber hinaus in Partner-Krankenhäuser. Hier werden die Patienten vorab informiert und können sich dann mit dem eigenen Handy in den Stream einklinken.
(Quelle: Nicola Steller, freie-pr.de)
 

Weitere Informationen (u. a. Ticketverkauf)