Unsere Klinik für Innere Medizin 3 ist für die Bereiche Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin zuständig. Wir betreuen Patienten mit bösartigen Erkrankungen sowie Tumorerkrankungen der blutbildenden Organe und des lymphatischen Systems (Hämatologisches Zentrum). Sollten Sie an Krebs erkrankt sein, erstellen wir für Sie ein individuelles Untersuchungs- und Behandlungskonzept. Experten verschiedener Abteilungen im Marienhospital sind daran beteiligt, unter anderem im Rahmen des interdisziplinären Onkologischen Zentrums, unter dessen Dach sich aktuell sieben Organkrebszentren befinden.
In dieser schwierigen Krankheitsphase stehen wir Ihnen als verlässlicher, erfahrener Partner zur Seite. Ziel ist, Ihnen in jeder Situation der Erkrankung den bestmöglichen Weg zu weisen. Zur genaueren Charakterisierung Ihrer Erkrankung steht uns ein breites Spektrum an Untersuchungsmethoden direkt im Marienhospital zur Verfügung.
Unsere Kernkompetenz liegt im Durchführen von Systemtherapien – insbesondere Chemo- und Immuntherapien. Auch Therapien mit sogenannten „gezielten“ Medikamenten inklusive aller Begleitmaßnahmen nehmen wir vor. Darüber hinaus bieten wir – gemeinsam mit dem Klinikum Stuttgart – die CAR-T-Zelltherapie sowie Stammzelltherapien (autolog und allogen) an. Die spezialisierte Methodik führen wir in unserem Zentrum für Zelltherapie Stuttgart durch.
Eventuell ist eine Krebserkrankung schon zu weit fortgeschritten und Heilung nicht mehr möglich. In diesem Fall können wir Ihnen in unserer palliativmedizinischen Abteilung eine schmerzlindernde, beschwerdeorientierte Betreuung (supportive Therapie) anbieten. Ein hoch spezialisiertes Team kümmert sich um Ihre Bedürfnisse, um Ihnen eine möglichst gute und anhaltende Lebensqualität zu sichern.