Diagnostik in der Endokrinologie
Mithilfe bestimmter diagnostischer Methoden konzentrieren wir uns darauf, Ihre verschiedenen hormonellen Regelkreise zu überprüfen. In der Regel werden Blut beziehungsweise Urin untersucht. Teilweise erhalten Sie vorab Substanzen, die auf die hormonellen Regelkreise stimulierend wirken.
Um Ihr Krankheitsbild weiter abzuklären, setzen wir außerdem bildgebende Verfahren ein. In unserem Schwerpunkt selbst ist es die Sonografie. In der Radiologischen Klinik des Marienhospitals können weitere Untersuchungen wie Röntgen, Computertomografie, Magnetresonanztomografie (MRT) erfolgen. Für die Begutachtung von Stoffwechselprozessen steht uns die Szintigrafie zur Verfügung. Hier arbeiten wir eng mit der Nuklearmedizin im Haus zusammen. Bei bestimmten Fragestellungen lässt sich zusätzlich mit einer feingeweblichen Untersuchung (Feinnadelpunktion) die Diagnose sichern.
Abhängig von den Untersuchungsergebnissen besprechen wir zunächst mit jedem Patienten die für ihn optimale Therapie und führen sie entsprechend durch.