Bildungszentrum Vinzenz von Paul
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Sekretariat
Susanne Kleinbeck/Tanja Scheck
Telefon: 0711 6489-3450
Telefax: 0711 6489-2469
0711 6489-0
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart
0711 6489-8050
Hauptgebäude St. Maria
Ebene M1
0711 6489-2500
Bei akuten Schlaganfällen erreichen Sie rund um die Uhr (24 Stunden) das Schlaganfallteam.
112
Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.
Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen.
Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!
Montag bis Donnerstag 19.00–1.00 Uhr
Freitag 14.00–1.00 Uhr
Wochenende und Feiertage 7.00–1.00 Uhr
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Gebührenpflichtig
Kostenlos
Unser Bildungszentrum "Vinzenz von Paul" ist für alle Angebote der Aus-, Fort- und Weiterbildung am Marienhospital und in den Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH zuständig. Mitarbeiter der Kliniken, Patienten und Angehörigen sowie externe Teilnehmer können die Bildungsangebote wahrnehmen. Sie sind darauf ausgerichtet, aktuelle Fachkenntnisse zu vermitteln und dabei persönliche Kompetenzen sowie verantwortlich-reflektierte Anwendungen zu entwickeln.
Die berufsübergreifende und interdisziplinäre Perspektive gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung: Die „Ermächtigung“ einer Person im Sinne der Entwicklung von Beziehungsfähigkeit, Kommunikationskompetenz und fachlichem Handeln steht im Fokus.
Marienhospital Stuttgart
Böheimstraße 37
70199 Stuttgart
Sekretariat
Susanne Kleinbeck/Tanja Scheck
Telefon: 0711 6489-3450
Telefax: 0711 6489-2469
An allen Veranstaltungen des Bildungszentrums können neben den Mitarbeitern des Marienhospitals auch Pflegende anderer Einrichtungen teilnehmen. Wenn Sie sich als externer Teilnehmer für eine Fortbildung interessieren, melden Sie sich bitte mit dem Anmeldeformular „externe Teilnehmer“ an.