marien_2_25
Zu deren Aufgabenbereich gehören unter anderem: Informationen zu Pflege- versicherung und Heimunterbringung, Vermittlung weiterführender Hilfen für die Zeit nach dem Krankenhausaufent- halt und Information über Möglichkeiten der Rehabilitation. 0711 6489-2962 entlassungsmanagement@vinzenz.de Beschwerden: siehe Patientenzufrieden- heit Besuch Besuchszeiten. Ruhe ist für die Genesung wichtig. Deshalb empfangen Sie Besuch bitte nur: montags bis sonntags von 14.00 bis 19.30 Uhr Bitte nicht zu viel Besuch! Für Ihre Mit- patienten, aber auch für Sie selbst, kann Besuch anstrengend sein. Bitten Sie Ihre Besucher, in Gruppen von höchstens zwei bis drei Personen ins Krankenhaus zu kommen. Wenn möglich, verlassen Sie mit Ihrem Besuch das Zimmer, um Ihre Mitpatienten nicht zu stören. Besuche auf den Intensivstationen sind nur nach vorheriger Absprache mit dem Arzt möglich. Blumen. Blumenvasen stehen auf allen Stationen zur freien Verfügung. Topf- pflanzen sind im Krankenzimmer aus hygienischen Gründen nicht gestattet. V St.Veronika St. Luise V6 V5 Palliativstation Palliativstation L5 V4 V3 Rheumatologie, Wund- und Stomatherapie Nephrologie V2 Logopädie, Chemotherapie, Schlaflabor, Dentallabor V1 Behandlungsräume Innere 2+3, Ultraschall, EKG L1 V0 Eingang Eierstraße V01 P St. Paul Station b Station ac P6 P5 P4 Plastische Gesichts- chirurgie (Ambulanz) Plastische Gesichts- chirurgie P3 Kurzliegerstation, Inter - mediate Care, Dialyse Neurologie, Stroke Unit P2 Gefäßchirurgie, Nephrologie, Rheumatologie (Ambulanzen) P1 P0 Neurologische Ambulanz Physiotherapie P01 P02 Besucher-Tiefgarage (Einfahrt Böheimstraße) M St.Maria Station cd Station ab M9 Orthopädie, Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie Innere 2 M8 Allgemeinchirurgie Innere 2 M7 HNO, Strahlentherapie HNO M6 M5 Innere 3 Orthopädie und Unfallchirurgie M4 Gynäkologie Geburtshilfe, Kreißsaal, Neugeborene M3 M2 OP-Säle, Intensivstation M1 Ambulanzebene M1 (siehe Übersichtsplan „M1“), Notfallmedizin, Notfallpraxis M0 Haupteingang, Information, Café, Kiosk, Patientenaufnahme, PIZ, Kapelle Innere 1 Psychosomatik, Psychotherapie (mit Ambulanz) Neurologie, Schmerzmedizin Hand-, Mikro- und rekonstruktive Brustchirurgie (Ambulanz), Ambulantes OP-Zentrum Hand-, Mikro- , rekonstruktive Brustchirurgie, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Plastische Gesichtschirurgie, Gefäßchirurgie Geriatrie Geriatrie Geriatrie Die vier Bettenhäuser des Marienhospitals Blumenautomat. Vor dem Haupteingang können 24/7 frische Blumensträuße aus dem Automaten bezogen werden. Haustiere. Hunde und andere Haustiere dürfen, ebenfalls aus Hygienegründen, keine „Krankenbesuche“ machen. Besuchsdienst: siehe Beratungs- und Hilfsdienste C Café: siehe Speis und Trank D Diät: siehe Speis und Trank E Ehrenamtliche Dienste: siehe Bera- tungs- und Hilfsdienste Eingänge Der Haupteingang im Klinikhaupt- gebäude Sankt Maria hat täglich von 6.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Ab 21.00 Uhr benutzen Sie bitte den Eingang am Ende der Liegend- krankeneinfahrt an der Eierstraße. Entertainmentsystem An jedem Bett gibt es ein Entertainment- system für Fernsehen, Internet, Telefon und Radio. Ein gesondertes Faltblatt und eine Online-Hilfe auf dem berührungs- empfindlichen Bildschirm des Geräts erklären Ihnen die Nutzung und infor- mieren Sie über die Kosten. Den Flyer erhalten Sie bei Ihrer Aufnahme oder an der Information auf der Eingangsebene. Hilfe bei technischen Problemen. Patienten, die technische Probleme mit ihrem Entertainmentsystem haben, wenden sich an das Pflegepersonal, welches die Technik oder IT informiert. Ergotherapie: siehe ambulante Physio- therapie Essenszeiten: siehe Speis und Trank F Facebook: siehe Homepage und Soziale Medien Fernsehen: siehe Entertainmentsystem Finanzielles Berechnung der Klinikleistungen. Für gesetzlich Versicherte rechnen wir direkt mit der zuständigen Versicherung ab. Lediglich bestimmte Wahlleistungen müssen Sie selbst zahlen (siehe nächs- ter Abschnitt); es sei denn, Sie haben eine Zusatzversicherung abgeschlossen, welche diese Kosten übernimmt. Darü- ber hinaus sind alle Kliniken verpflich- tet, pro Krankenhaustag für maximal 28 Tage im Jahr einen gesetzlich fest- gelegten Geldbetrag zu berechnen. Über die Höhe des Betrags informiert Sie unser Entgelttarif, den Sie bei der Auf- 54 marien 02 | 2025 IHR AUFENTHALT VON A BIS Z
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI2Nzc=