marien_2_25
Zu Gast beim BGM Frank Markert Arbeitssicherheit Birgit Gmelin-Gossweiler Ansprechpartnerin Betriebliches Gesund- heitsmanagement »Arbeitszufrie- denheit und Gesundheit sind eng miteinander verknüpft. Während wir im Betrieblichen Gesund- heitsförderungsprogramm (BGF) gezielt individuelle Ressourcen stärken, gestalten wir im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) organisatorische Strukturen, die Belas- tungen reduzieren, das Team fördern und die Freude an der Arbeit steigern. Mein Ziel ist es, beides nachhaltig zu verankern und kontinuierlich weiterzuent- wickeln.« »Sicherheit ist für mich mehr als Vorschrift. Sicherheit bedeutet Verantwor- tung. Als Fachkraft für Arbeitssicher- heit unterstütze ich gemeinsam mit meinem Kollegen Dirk Göbel unsere Füh- rungskräfte dabei, Risiken im Arbeitsalltag frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Wir analysieren Arbeits- und Wegeunfäl- le und empfehlen Präventivmaßnah- men – für einen Arbeitsplatz, der gesund, sicher und ver- lässlich ist.« Die Gesundheit der Mitarbeitenden im Fokus Gesunde Mitarbeitende sind die Basis für ein starkes Krankenhaus. Deshalb gestalten wir mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) Arbeitsbedingungen, Strukturen und Angebote aktiv gesundheits- förderlich. Ob Arbeitsschutz, Wiedereingliederung nach Krankheit (BEM) oder freiwillige Gesundheitsangebote (BGF) – unser Ziel ist es, Gesund- heit zu erhalten, Belastungen vorzubeugen und die Rückkehr der Mit- arbeitenden in den Beruf zu erleichtern. Das BGM ruht dabei auf drei Säulen: dem gesetzlich vorgeschriebenen Arbeits- und Gesund- heitsschutz, dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) sowie der freiwilligen Betrieblichen Gesundheits- förderung (BGF). Von Bewegungsangeboten über Ernährungstipps bis hin zu Workshops zur Stressbewältigung – unser BGM ist so vielseitig wie unser Team! EINBLICKE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI2Nzc=