marien_2_25
wird auf die Wunde bzw. das betroffene Gewebe gesetzt. Während des Blutsaugens gibt der Blutegel heilungsfördernde Stoffe ab, wodurch die Mikrozirkulation angeregt und neue Blutgefäße gebildet werden. Die wiederholte Anwendung oft über mehrere Stunden hinweg verstärkt diesen Effekt, löst Blutgerinnsel auf und beschleunigt die Wundheilung.“ Effektive und natürliche Therapie Andrea Chiove jedenfalls hat das Ergebnis überzeugt: „Die Therapie half mir nicht nur bei der Wundheilung, sondern auch gegen die Schmerzen. Ich hätte nie gedacht, dass mir diese kleinen Tiere so helfen könnten.“ Diese positiven Effekte bestätigt Dr. Ndhlovu-Korn: „Unsere Patienten berichten von einer spürbaren Schmerzlinderung und einer verbesserten Wundheilung. Am Marienhospital Stuttgart sind wir stolz darauf, bewährte Methoden wie die Blutegeltherapie anzu- bieten – eine natürliche Unterstützung für den Körper, die Heilungsprozesse aktiv fördert.“ Die Wissenschaft hinter dem Biss Beim Biss eines Blutegels kommt es zu einem komplexen biochemischen Prozess. Der Blutegel saugt nicht nur Blut, sondern injiziert gleichzeitig eine Vielzahl von Wirkstoffen in das Gewebe. Diese Substanzen sind im Speichel des Tieres enthalten und wirken gezielt auf den Heilungsprozess ein. Zu den wichtigsten gehören Enzyme, welche die Blutgerinnung hemmen und somit die Durchblutung im behandelten Bereich verbessern. Dadurch wird die Bildung von Blutgerinnseln verhindert, die die Heilung verzögern könnten. Außerdem wirkt ein Enzym, das die Gewebespannung reduziert und die Durchlässigkeit der Zellzwischenräume erhöht, wodurch die Verteilung der heilungsfördernden Stoffe im Gewebe erleichtert wird. Schlussendlich helfen entzündungs- hemmende Enzyme die lokale Entzündungsreaktion zu kontrollieren und die Schmerzen zu lindern. „Durch diese Kombination wird die Mikrozirkulation im behandelten Gebiet deutlich verbessert. Die erhöhte Durch- blutung versorgt das Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen, fördert die Bildung neuer Blutgefäße und beschleunigt die Ent- fernung von Abfallstoffen“, erläutert Dr. Ndhlovu-Korn. Die Wirkung der Enzyme und Wirkstoffe im Speichel des Blutegels trägt somit wesentlich dazu bei, den Heilungsprozess zu »Unsere Patienten berichten von einer spürbaren Schmerzlinderung und einer verbesserten Wundheilung.« Dr. Mathias Ndhlovu-Korn, Leitender Oberarzt Klinik für Hand-, Mikro- und rekonstruktive Brust- chirurgie am Marienhospital Stuttgart Telefon: 0711 6489-8221 hmb@vinzenz.de li.: Blutegel bei der Arbeit: Nachdem sich der Blutegel fest- gesaugt hat, beginnt er, langsam und kontrolliert innerhalb von 15 bis 40 Minuten etwa 20 bis 30 Milliliter Blut abzusaugen beschleunigen und die Wundheilung zu fördern. Wissenschaft- liche Studien belegen, dass diese natürlichen Substanzen in Kombination mit der mechanischen Wirkung des Blutsaugens eine effektive Unterstützung bei der Regeneration und Gewebereparatur bieten. So konnte Andrea Chiove mit gut geheiltem Daumen entlassen werden. Und die Tiere? Die medizinischen Blutegel stammen aus kontrollierter Zucht, werden immer nur einmal eingesetzt und danach „fachgerecht entsorgt.“ • natürliche Behandlung ohne chemische Medikamente • geringe Nebenwirkungen • verbesserte Durchblutung • beschleunigte Wundheilung • Unterstützung bei Gelenkbeschwerden und Kreislauferkrankungen VORTEILE DER BLUTEGELTHERAPIE Dr. Mathias Ndhlovu-Korn, Leitender Oberarzt der Klinik für Hand-, Mikro- und rekonstruktive Brustchirurgie KONTAKT 29 marien 02 | 2025 MEDIZIN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI2Nzc=