marien_2_25
seine Erfahrung. Gleichzeitig ist er ein hervorragender Lehrer und Mentor für den medizinischen Nachwuchs.“ Wissen teilen – internationaler Nasenkurs Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Klinik ist der „Stuttgart Advanced Course of Rhinoplasty“, ein international anerkannter Fortbildungskurs für Nasenchirurgie, den Dr. Sebastian Haack in der Nachfolge von Professor Wolfgang Gubisch seit 2015 organisiert und leitet. Der Kurs zieht Fach- ärztinnen und Fachärzte aus aller Welt nach Stuttgart – nicht nur wegen der hochkarätigen Vorträge und Live-Operationen, sondern auch wegen des kollegialen Austauschs auf höchstem Niveau. Die Expertise von Dr. Haack ist mittlerweile weltweit gefragt. Regelmäßig wird er zu internationalen Meetings ein- geladen, um dort in Live-Operationen seine Techniken und Therapiestrategien zu demonstrieren – dieses Jahr standen etwa bereits Barcelona, Pune (Indien) und Rio de Janeiro auf dem Programm, Ende des Jahres geht es nach Istanbul. „Die Nasenchirurgie ist eine der anspruchsvollsten Disziplinen in der plastischen Chirurgie“, erklärt Dr. Haack. „Sie erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch ein tiefes Ver- ständnis für Ästhetik, Funktion und individuelle Anatomie. Jeder Eingriff ist einzigartig – und genau das macht unsere Arbeit so spannend.“ Das gesamte Gesicht im Blick Neben der Nasenchirurgie widmet sich die Klinik auch der ästhetischen und rekonstruktiven Lid- und Ohrmuschel- chirurgie, der Entfernung von Hauttumoren im Gesicht sowie der Wiederherstellung nach Tumoroperationen. Dabei steht stets der Mensch im Mittelpunkt: „Unser Anspruch ist es, nicht nur Defekte zu verschließen, sondern Lebensqualität zurück- zugeben – mit einem Ergebnis, das so natürlich wie möglich wirkt“, so Dr. Sebastian Haack. Tradition trifft Innovation Die Klinik für Plastische Gesichtschirurgie am Marienhospital blickt auf eine lange Tradition zurück: Bereits 1948 wurde hier die erste Klinik für Plastische Chirurgie in Deutschland gegründet. Heute ist sie ein Kompetenzzentrum mit inter- nationalem Ruf – nicht zuletzt dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung unter der Leitung von Dr. Haack. Interdisziplinär zum besten Ergebnis Ein weiterer Meilenstein unter Dr. Haacks Leitung ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Kliniken für HNO- Heilkunde, für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie für Hand-, Mikro- und rekonstruktive Brustchirurgie. Diese Kooperation ermöglicht eine ganzheitliche Versorgung auf höchstem Niveau – insbesondere bei komplexen Fällen wie Tumorrekonstruktionen oder angeborenen Fehlbildungen. So profitieren Patientinnen und Patienten von gebündelter Exper- tise und individuell abgestimmten Behandlungskonzepten. Ein Blick nach vorn – mit Erfahrung und Neugier „Wir gratulieren Dr. Sebastian Haack herzlich zu seinem zehn- jährigen Jubiläum“, sagt die Geschäftsleitung. „Er hat unsere Klinik geprägt, weiterentwickelt und auf ein neues Niveau gehoben. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit – zum Wohle unserer Patienten.“ Und Dr. Sebastian Haack? Er blickt mit Freude und Neugier in die Zukunft: „Die plastische Gesichtschirurgie entwickelt sich ständig weiter – neue Techniken, neue Materialien, neue Erkenntnisse. Es bleibt spannend. Und ich freue mich darauf, diesen Weg gemeinsam mit meinem Team weiterzugehen.“ Klinik für Plastische Gesichtschirurgie Telefon Sekretariat: 0711-6489-8241 plg@vinzenz.de Telefon Sprechstundentermin: 0711 6489-8245 sprechstundegepl@vinzenz.de KONTAKT li.: Ärztliches Team der Klinik für Plastische Gesichtschirurgie; rts.: Dr. Sebastian Haack, Ärztlicher Direktor »Unser Anspruch ist es, nicht nur Defekte zu verschließen, sondern Lebensqualität zurückzugeben.« Dr. Sebastian Haack MEDIZIN marien 01 | 2025 27
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI2Nzc=