marien_2_25
Surge; (von li. in den Trikots:) Benhur Ayra (Offensive Line), Physio- therapeutin Ulla Rough, Lenny Krieg (Kicker), Reilly Hennessey (Quarter- back ) und Aurieus Minton (Wide Receiver) Das globale Magazin Newsweek hat gemeinsam mit Statista zum siebten Mal die weltweit besten Krankenhäuser ermittelt. Mit einer ausgefeilten und jährlich weiterentwickelten Metho- dik wurden erneut die besten medizinischen Einrichtungen in 30 Ländern ausgezeichnet. Dazu zählt auch das Marien- hospital Stuttgart, das sich im länderspezifischen Ranking über Platz 33 von 220 ausgewählten Kliniken freuen darf. Dem Ranking liegt ein umfangreicher Bewertungsprozess zugrunde. So findet eine Online-Umfrage unter Tausenden medizinischer Experten statt (Ärzte, Krankenhausmanager und medizinisches Fachpersonal). Des Weiteren fließen Patientenerfahrungsdaten, Krankenhausqualitätsmetriken und ein PROMs Implementation Survey in die Bew tung mit ein. Die PROMS (engl. abgekürzt für Patient-Reported Outcom Measures) sind als standardisierte, validierte Fragebögen definiert. Sie werden von Patienten ausgefüllt, um die Wahr- nehmung ihres funktionellen Wohlbefindens und ihrer Lebensqualität zu messen. Für die Studie wurden in diesem Jahr mehr als 2.400 Krankenhäuser berücksichtigt. Ausführliche Informationen rund um das Ranking der „World's Best Hospitals 2025“ (länderspezifisch „Germany“) lassen sich auf der Newsweek-Website einsehen. World's Best Hospitals 2025 Platz 33 fürs Marienhospital 2025 F.A.Z.-Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“ Marienhospital 2025 erneut ausgezeichnet Das Marienhospital Stuttgart freut sich, Teil der renommier- ten Auswahl „Deutschlands beste Krankenhäuser 2025“ zu sein. Diese Auszeichnung basiert auf einer umfassenden Analyse des F.A.Z.-Instituts, das seit 2018 eine transparente Orientierungshilfe für Patientinnen und Patienten schaffen will. Von insgesamt 1.740 bewerteten Kliniken wurden gut 700 ausgezeichnet. Darunter das Marienhospital Stuttgart als Gesamtkrankenhaus sowie neun seiner Fachbereiche. Angesichts der Veränderungen in der Krankenhauslandschaft ist es wichtiger denn je, eine verlässliche und objektive Informationsquelle zu haben. Die Bewertung erfolgt auf Basis offizieller Qualitätsberichte aus dem Jahr 2023 sowie zusätzlicher Daten aus Bewertungsplattformen und dem Bundes-Klinik-Atlas. Besonders berücksichtigt werden sowohl sachliche Kriterien, wie medizinische Versorgung und pflegerische Qualität, als auch emotionale Bewertungen aus Patientenmeinungen. Die finalen Ergebnisse spiegeln die Patientenzufriedenheit sowie objektive Standards wider und geben wertvolle Entscheidungshilfen bei der Wahl eines Krankenhauses. Damit wird Patientinnen und Patienten eine verlässliche Grundlage geboten, um eine informierte Ent- scheidung über ihre Gesundheitsversorgung zu treffen. Das Marienhospital Stuttgart sieht die Nominierung als Anerkennung der hohen medizinischen Standards und des engagierten Einsatzes aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Auswertung, begleitet durch das IMWF (Institut für Management- und Wirtschaftsforschung), unterstreicht die wissenschaftliche Fundierung der Analyse. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen medizinischem Fachpersonal, Forschungseinrichtungen und Pflegekräften wird eine kontinuierliche Verbesserung der Versorgungsqualität sichergestellt. 24 marien 02 | 2025 AUSZEICHNUNGEN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI2Nzc=