marien_2_25
Viele Frauen leiden unter Beschwerden, über die sie nur ungern sprechen: Senkungen von Blase, Gebärmutter oder Enddarm, Inkontinenz oder ein dauerhaftes Druckgefühl im Beckenbereich. Diese sogenannten Beckenbodenerkrankun- gen sind weit verbreitet – und gut behandelbar. Im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum am Marienhospital Stuttgart bietet ein spezialisiertes Team umfassende Diagnos- tik und individuelle Therapien. Eine zentrale Rolle spielt dabei Dr. Shayan Alimehr, Facharzt für Gynäkologie und Leiter des Schwerpunkts Urogynäkologie. Er gehört neben seinem Chef Privatdozent Dr. Manfred Hofmann zu den wenigen Experten in Deutschland, die auf schonende vaginale Operationen spezia- lisiert sind – ein Eingriff, den bundesweit nur rund 120 Gynäko- logen regelmäßig durchführen. Spezialkompetenz auf höchstem Niveau Dr. Shayan Alimehr wurde über viele Jahre von einem der füh- renden Beckenbodenchirurgen Deutschlands Dr. Wolfgang Theurer ausgebildet. Er setzt diese hochspezialisierte Arbeit nun mit ebenso viel Sorgfalt und Können fort. Sein Fokus: eine individuell angepasste Behandlung, die nicht nur medizinisch sinnvoll, sondern auch auf die Lebenssituation jeder Patientin zugeschnitten ist. „Es ist nie zu spät, Lebensqualität zurück- zugewinnen“, sagt er. Dabei stehen ihm modernste diagnosti- sche Möglichkeiten und ein interdisziplinäres Team zur Seite – mit enger Anbindung an Urologie, Proktologie und Physio- therapie. „Unsere Klinik ist auf höchstem fachlichem Niveau breit aufgestellt. Das gilt besonders für die Urogynäkologie, wo wir mit Dr. Alimehr einen herausragenden Experten für die komplexe Beckenbodenchirurgie an unserer Seite wissen,“ betont der Ärztliche Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhospital, PD Dr. Manfred Hofmann. Beckenbodensenkung – was hilft dagegen? „Ich habe mich einfach nicht mehr sicher gefühlt – beim Lachen, Niesen oder Spazierengehen“, erzählt Karin M., 58 Jahre, die sich nach langer Zeit schließlich Hilfe suchte. Die Beschwerden beginnen oft schleichend: Ein Druckgefühl in der Scheide, Probleme beim Wasserlassen, ungewollter Urinver- Innovative Verfahren zur Beckenbodentherapie Die Urogynäkologie ist ein Spezialgebiet der Frauenheilkunde, das sich mit den Erkrankungen und Funktionsstörungen der weiblichen Geschlechtsorgane und des unteren Harntrakts befasst. Im Marienhospital Stuttgart wird Patientinnen bei Be- schwerden im Bereich des Beckenbodens eine umfassende spezialisierte Behandlung geboten, abgedeckt durch eine Vielzahl konservativer und operativer Verfahren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beckenbodenchirurgie, insbesondere bei der Behand- lung von Inkontinenz, Blasen-, Gebärmutter- und Enddarmsenkungen, häufigen Erkrankungen, die viele Frauen betreffen. Unsplash: Victor Serban Zurück zu mehr Lebensqualität 18 marien 02 | 2025
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTI2Nzc=