Telefon, Fernsehen, Internet und Radio
Ihre Chipkarte für Fernsehen, Internet und Telefon
Sofern Sie die kostenpflichtigen Leistungen „Fernsehempfang“, „Telefon“ oder „Internet“ beantragt haben, erhielten Sie bei der Aufnahme eine Chipkarte, die an ein Pflaster erinnert. Diese Karte benötigen Sie zum Telefonieren, Fernsehen und zum Surfen im Internet. Internetzugang ist in Zimmern möglich, die über sogenannte Bedsideterminals verfügen, also über berührungsempfindliche Bildschirme am Nachttisch. Wenn Sie ein Zimmer ohne Bedsideterminal haben, können Sie mit einem eigenen internetfähigen Gerät dennoch im Netz surfen.
Falls Sie Telefon, TV oder Internet bei der Aufnahme zunächst nicht beantragt haben, dies aber nachholen möchten, können Sie dies auch später noch an der Patientenaufnahme im Erdgeschoss des Hauptgebäudes Sankt Maria tun (Ebene M0). Dort erhalten Sie ein entsprechendes Antragsformular. Außerhalb der Öffnungszeiten der Patientenaufnahme können Sie den Antrag täglich bis 20.45 Uhr an der Information in der Eingangshalle stellen.
Stecken Sie die Chipkarte in den Schlitz am Telefon bzw. in das Kästchen an der Zimmerwand (bitte bis zum Anschlag schieben!). Sobald die grüne Lampe am Telefon leuchtet (das kann einige Sekunden bis Minuten dauern), können Sie fernsehen und telefonieren. In Zimmern mit Bedsideterminals können Sie zusätzlich im Internet surfen. Lassen Sie die Karte nicht stecken, wenn Sie das Zimmer verlassen, denn sie ist ein begehrtes „Diebesgut“!
Aufwerten der Chipkarte mit Bargeld
Um telefonieren, fernsehen und das Internet nutzen zu können, werten Sie Ihre Chipkarte bitte zunächst mit Bargeld auf. Benutzen Sie hierfür den Kassenautomaten neben der Information im Erdgeschoss des Hauptgebäudes Sankt Maria (Ebene M0). Weitere Automaten stehen im Gebäude Sankt Veronika auf der Ebene V3 und im Gebäude Sankt Paul (Ebenen P2 und P4). Die Automaten akzeptieren Münzen ab 50 Cent und Scheine von 5 bis 50 Euro. An den Automaten können Sie auch den aktuellen Kontostand Ihrer Chipkarte überprüfen.
Mit mindestens 20 Euro aufladen
Wir empfehlen Ihnen, die Chipkarte mit mindestens 20 Euro aufzuwerten, damit Sie während Ihres Aufenthaltes nicht unnötig oft nachzahlen müssen. Ein eventuell auf der Chipkarte noch vorhandenes Restguthaben erhalten Sie am Ende Ihres Krankenhausaufenthalts am Automaten zurück.
Fernsehempfang
An Tagen, an denen Sie das Fernsehgerät mehr als 5 Minuten lang eingeschaltet haben, wird Ihnen eine Grundgebühr von 2 Euro von der Chipkarte abgebucht. Die Bedienung des Fernsehers erfolgt über Ihr Telefon. Damit Ihre Mitpatienten nicht gestört werden, ist der Fernsehton nur über Kopfhörer zu empfangen.
Patienten, an deren Bett sich ein Bedsideterminal befindet, können über den dortigen Bildschirm fernsehen. Einfach auf das Fragezeichen tippen, und Sie werden durch die weitere Bedienung geleitet.
Hörfunkempfang
Der Radioempfang ist kostenlos. Übertragen werden die SWR-Programme 1 bis 4. SWR 4 auf Kanal 5 wird zweimal täglich durch die Übertragung von Gottesdiensten aus der Hauskapelle unterbrochen.
Telefon
Telefonieren können Sie nur, wenn Sie bei Ihrer Aufnahme die Wahlleistung „Telefon“ vereinbart haben. Falls Sie dies zu einem späteren Zeitpunkt nachholen möchten, wenden Sie sich bitte an die Information im Erdgeschoss des Hauptgebäudes Sankt Maria auf der Ebene M0.
Sie möchten angerufen werden?
Anrufe entgegennehmen ist nur möglich, wenn Sie sich für die Wahlleistung Telefon entschieden haben. Ihre persönliche Rufnummer ist auf Ihrer Chipkarte aufgedruckt. Rufnummer für externe Anrufer: (07 11) 64 89 plus Rufnummer auf Ihrer Chipkarte.
Telefongebühren
Die Grundgebühr fürs Telefon beträgt je angefangenem Tag 2,10 Euro. Die Kosten pro Gesprächseinheit belaufen sich auf 0,12 Euro (Änderungen vorbehalten).
Die Grundgebühr wird auch an Tagen fällig, an denen Sie nicht telefonieren. Und zwar auch dann, wenn der Mindestbetrag von 5 Euro auf der Karte (Kartenpfand) unterschritten ist und Sie nicht mehr telefonieren bzw. angerufen werden können. Unter den Telefonnummern 53 oder 29 58 können Sie Ihr Telefon abmelden (täglich bis spätestens 20.30 Uhr), sodass ab dem Folgetag keine Grundgebühren mehr fällig werden.
Grundgebühr und Einheiten werden von Ihrer Chipkarte abgebucht. Falls der Pfandbetrag von 5 Euro allerdings unterschritten wurde, erhalten Sie von uns eine Rechnung.