Anmeldung zu Tumorkonferenzen
Ein- bis zweimal wöchentlich werden im Marienhospital je nach Krankheitsbild interdisziplinäre Tumorkonferenzen abgehalten, bei denen Experten der verschiedenen Fachrichtungen schwierigere Fälle gemeinsam besprechen und eine gemeinsame Empfehlung abgeben.
Um eine „Zweitmeinung" einzuholen, können Haus- oder Fachärzte eigene Patientenfälle über die Konferenzen vorstellen oder gerne auch persönlich daran teilnehmen. Die zu besprechenden Patientenfälle müssen allerdings bis zu einer bestimmten Frist angemeldet werden.
Anmeldung Brustkonferenz
In der Interdisziplinären Brustkonferenz (IBK), die von der Frauenklinik geleitet wird und Donnerstag nachmittags stattfindet, werden alle Patientinnen mit Brustkrebs vorgestellt. Experten verschiedener beteiligter Fachrichtungen erörtern jede einzelne Patientin anhand der erhobenen Befunde und sprechen eine Therapieempfehlung aus.
Zum Einholen einer „Zweitmeinung" können Haus- oder Fachärzte eigene Patienten über die Gynäkologie in der Konferenz vorstellen oder auch persönlich daran teilnehmen.
Anmeldung externer Fälle
Die Anmeldung von eigenen Patientenfällen für die IBK muss bis zum Vortag, also bis spätestens Mittwoch, 12.00 Uhr mit diesem Formular über das Sekretariat erfolgen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Kordula Grupp
Telefon: 0711 6489-2301
Telefax: 0711 6489-2306
frauenklinik@vinzenz.de
Termin
immer donnerstags 16.00–17.00 Uhr
M+M-Konferenzen
Für Patientinnen in der Nachsorge finden zusätzlich zur interdisziplinären Brustkonferenz zweimal jährlich die „Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen“ (M+M-Konferenzen) statt. Dabei werden sämtliche Komplikationen und schwierige Verläufe, aber auch interessante Fälle besprochen. Einweisende Ärzte können in der Konferenz ihre Patientinnen vorstellen und auch gerne persönlich teilnehmen. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte die obenstehenden Kontaktdaten.
Anmeldung Gynäkologisches Krebszentrum
In der Interdisziplinären Tumorkonferenz (ITK) des Gynäkologischen Krebszentrums, die von der Frauenklinik geleitet wird und Donnerstag nachmittags stattfindet, werden alle Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen vorgestellt. Experten verschiedener beteiligter Fachrichtungen erörtern jede einzelne Patientin anhand der erhobenen Befunde und sprechen eine Therapieempfehlung aus.
Zum Einholen einer „Zweitmeinung" können Haus- oder Fachärzte eigene Patienten über die Gynäkologie in der Konferenz vorstellen oder auch persönlich daran teilnehmen.
Anmeldung externer Fälle
Die Anmeldung von eigenen Patientenfällen für die ITK muss bis zum Vortag, also bis spätestens Mittwoch, 12.00 Uhr mit diesem Formular oder über das Sekretariat erfolgen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Kordula Grupp
Telefon: 0711 6489-2301
Telefax: 0711 6489-2306
frauenklinik@vinzenz.de
Termin
immer donnerstags 16.00–17.00 Uhr
M+M-Konferenzen
Für Patientinnen in der Nachsorge finden zusätzlich zur interdisziplinären Tumorkonferenz zweimal jährlich die „Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen“ (M+M-Konferenzen) statt. Dabei werden sämtliche Komplikationen und schwierige Verläufe, aber auch interessante Fälle besprochen. Einweisende Ärzte können in der Konferenz ihre Patientinnen vorstellen und auch gerne persönlich teilnehmen. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte die obenstehenden Kontaktdaten.
Anmeldung Darmkonferenz
In der interdisziplinären Darmkonferenz, die einmal pro Woche stattfindet, werden Krankheitsbilder aller im Darmzentrum behandelter Patienten mit Dick- und Enddarmkrebs vorgestellt. Experten verschiedener Fachrichtungen erörtern die Fälle und sprechen eine Therapieempfehlung aus.
Zum Einholen einer „Zweitmeinung“ können Haus- oder Fachärzte auch externe Patientenfälle in der Konferenz vorstellen.
Anmeldung externer Fälle
Die Anmeldung von externen Patientenfällen für die interdisziplinäre Darmkonferenz sollte bis zum Vortag, also bis spätestens Montag, 12.00 Uhr mit diesem Formular über das Sekretariat erfolgen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Sabine Hauser
Telefon: 0711 6489-2201
Telefax: 0711 6489-2213
darmzentrum@vinzenz.de
Termin
immer dienstags, 16.00–16.30 Uhr
M+M-Konferenzen
Für Patienten in der Nachsorge finden zusätzlich zur interdisziplinären Darmkonferenz zweimal jährlich die „Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen“ (M+M-Konferenzen) statt. Dabei werden sämtliche Komplikationen und schwierige Verläufe, aber auch interessante Fälle besprochen. Einweisende Ärzte können in der Konferenz ihre Patienten vorstellen und auch gerne persönlich teilnehmen. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte die obenstehenden Kontaktdaten.
Anmeldung Kopf-Hals-Tumorkonferenz
In der interdisziplinären Kopf-Hals-Tumorkonferenz, die einmal pro Woche stattfindet, werden Krankheitsbilder aller im Zentrum behandelter Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren vorgestellt. Experten verschiedener Fachrichtungen erörtern die Fälle und sprechen eine Therapieempfehlung aus.
Anmeldende Haus- oder Fachärzte können gerne daran teilnehmen und zum Einholen einer „Zweitmeinung“ auch externe Patientenfälle in der Konferenz vorstellen.
Anmeldung externer Fälle
Die Anmeldung von externen Patientenfällen muss bis zum Vortag, also bis spätestens Montag, 12.00 Uhr mit diesem Formular über das Sekretariat erfolgen.
- Sekretariat der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Caterina Fusco/Heike Schaub
Telefon: 0711 6489-2508/-2553
Telefax: 0711 6489-2582
hno@vinzenz.de
- Sekretariat der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Blanka Seiffer
Telefon: 0711 6489-8261
Telefax: 0711 6489-8262
mkg@vinzenz.de
Termin
immer dienstags, 16.30–17.00 Uhr
M+M-Konferenzen
Für Patienten in der Nachsorge finden zusätzlich zur interdisziplinären Kopf-Hals-Tumorkonferenz viermal jährlich die „Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen“ (M+M-Konferenzen) statt. Dabei werden sämtliche Komplikationen und schwierige Verläufe, aber auch interessante Fälle besprochen.
Einweisende Ärzte können in der Konferenz ihre Patienten vorstellen und auch gerne persönlich teilnehmen. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte die obenstehenden Kontaktdaten.
Anmeldung Onkologisches Zentrum
Zweimal in der Woche findet im Onkologischen Zentrum eine Interdisziplinäre Tumorkonferenz (ITK) statt. Hier erörtern Experten verschiedener Fachrichtungen gemeinsam die Krankheitsbilder von Tumorpatienten und entwickeln einen fachbereichsübergreifenden Behandlungsplan.
Zum Einholen einer „Zweitmeinung" können Haus- oder Fachärzte eigene Patientenfälle in der Konferenz vorstellen.
Anmeldung externer Fälle
Die Anmeldung von eigenen Patientenfällen für die ITK muss bis zum Vortag mit diesem Formular über das Sekretariat erfolgen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Miriam Schittenhelm
Telefon: 0711 6489-8101
Telefax: 0711 6489-8102
miriam.schittenhelm@vinzenz.de
Zu diesen Zeiten finden folgende Tumorkonferenzen statt:
- Allgemeine interdisziplinäre Tumorkonferenz: Dienstag ab 16.00 Uhr
- Brustzentrum: Donnerstag 16.00–17.00 Uhr
- Darmzentrum: Dienstag 16.00–16.30 Uhr
- Gynäkologisches Krebszentrum: Donnerstag 16.00–17.00 Uhr
- Kopf-Hals-Tumorzentrum: Dienstag 16.30–17.00 Uhr
- Pankreaszentrum: Dienstag 16.00–16.30 Uhr
Anmeldung Pankreaskonferenz
In der interdisziplinären Pankreaskonferenz, die einmal pro Woche stattfindet, werden Krankheitsbilder aller im Pankreaszentrum behandelter Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs vorgestellt. Experten verschiedener Fachrichtungen erörtern die Fälle und sprechen eine Therapieempfehlung aus.
Zum Einholen einer „Zweitmeinung“ können Haus- oder Fachärzte auch externe Patientenfälle in der Konferenz vorstellen.
Anmeldung externer Fälle
Die Anmeldung von externen Patientenfällen für die interdisziplinäre Pankreaskonferenz sollte bis zum Vortag, also bis spätestens Montag, 12.00 Uhr mit diesem Formular über das Sekretariat erfolgen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Sabine Hauser
Telefon: 0711 6489-2201
Telefax: 0711 6489-2213
pankreaszentrum@vinzenz.de
Termin
immer dienstags 16.00–16.30 Uhr
M+M-Konferenzen
Für Patienten in der Nachsorge finden zusätzlich zur interdisziplinären Pankreaskonferenz zweimal jährlich die „Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen“ (M+M-Konferenzen) statt. Dabei werden sämtliche Komplikationen und schwierige Verläufe, aber auch interessante Fälle besprochen. Einweisende Ärzte können in der Konferenz ihre Patienten vorstellen und auch gerne persönlich teilnehmen. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte die obenstehenden Kontaktdaten.