activum – ambulante Physio- und Ergotherapie
In der ambulanten Physio- und Ergotherapieabteilung des Marienhospitals – kurz activum genannt – arbeitet ein Team aus hoch qualifizierten Mitarbeitern. Neun Physiotherapeutinnen und -therapeuten, eine Ergotherapeutin sowie ein Masseur und medizinischer Bademeister sind für Sie da. Durch viele fachspezifische Fortbildungen, langjährige Berufserfahrung und gute interdisziplinäre Zusammenarbeit stellen wir die optimale Betreuung unserer Patientinnen und Patienten sicher.
Diese erhalten physiotherapeutische und ergotherapeutische Behandlung von ihrem Arzt auf Rezept verschrieben und führen sie ambulant bei uns durch. Das erweiterte Therapieangebot und die Gesundheitskurse werden auf Selbstzahlerbasis angeboten. Je nach Angebot und Krankenkasse werden die Gebühren zum Teil von der Kasse übernommen.
Team
Corinna Körbler
Leiterin der Ambulanten Physio- und Ergotherapie (activum)
Physiotherapeutin M.Sc. (ELP)
Zusatzqualifikationen:
- Manuelle Therapie
- Manuelle Therapie bei Säuglingen und Kleinkindern
- PNF, MTT, FBL
- Ganganalyse nach OGIG
- Craniomandibuläre Dysfunktion
(Kiefergelenkstherapie und Diagnostik) - Lymphdrainage
- Rückenschule
Sarah Fluhr
Stellvertretende Leiterin der Ambulanten Physio- und Ergotherapie (activum)
Ergotherapeutin
Pia Götz
Physiotherapeutin
Zusatzqualifikationen:
- Manuelle Therapie
- Bobath-Therapeutin
- Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt
- Medical Taping
Timm Grauer
Physiotherapeut
Zusatzqualifikationen:
- Craniomandibuläre Dysfunktion
(Kiefergelenkstherapie und Diagnostik) - Aquafitnesstrainer
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Brügger
- PNF (Neurophysiologische Therapie)
- Kinesiotape
- Medizinische Trainingstherapie
Raul Hauser
Physiotherapeut
Zusatzqualifikationen:
- Craniomandibuläre Dysfunktion
(Kiefergelenkstherapie und Diagnostik) - Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Übungsleiter Atemwegserkrankungen
Inna Klein
Physiotherapeutin
Zusatzqualifikationen:
- Bobath-Therapeutin
- Neurodynamik
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Dorn-Breuß-Therapie
- Rückenschulleiterin
Jessica Lamming
Physiotherapeutin (B.Sc.)
Zusatzqualifikationen:
- Manuelle Therapie
- Faszientherapie (Schleipp, Myers)
- FDM (Fasziales Distorsionsmodell)
- Kinesiotape
- Medizinische Trainingstherapie
- Schmerztherapie (nach Liebscher und Bracht)
- Osteopathie (viszerale, craniosakrale, parietale Osteopathie)
- Gesundheitspädagogik
Katharina Lentz
Physiotherapeutin
Zusatzqualifikationen:
- Manuelle Therapie
- Kiefergelenkskurs
- Lymphdrainage
- Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt
- Aquafitnesstrainerin
- Medical Taping
- Myofasziales Arbeiten
Beate Reichert
Physiotherapeutin
Zusatzqualifikationen:
- Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Medical Taping
- Dorn-Breuß-Therapie
- Schlingentisch
Carmen Rittberger
Physiotherapeutin
Zusatzqualifikationen:
- FDM (Faszien-Dysfunktions-Methode)
- Bobaththerapeutin
- Sportphysiotherapeutin
- Manuelle Lymphdrainage
- McKenzie
- Kinesiotaping
- Myofasziale Triggerpunktbehandlung
- Neurophysiotherapie bei Multipler Sklerose
Martina Schatz
Physiotherapeutin
Zusatzqualifikationen:
- Manuelle Therapie
- Craniomandibuläre Dysfunktion
- medizinische Trainingstherapie
- Body Balance Pilates Instructorin
- Sportphysiotherapeutin
Leistungsspektrum
- Manuelle Therapie:
Behandlung von muskulo-skelettalen Erkrankungen, beispielsweise bei Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule - Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath, PNF):
Therapiekonzept bei verschiedenen Krankheitsbildern, etwa nach Schlaganfällen, Hirntumoren, bei Multipler Sklerose oder Parkinson - Physiotherapie an Geräten:
Muskelaufbauttraining unter medizinischer Betreuung - Cranio-mandibuläre Therapie:
Behandlungskonzept zur Therapie von Kiefergelenksbeschwerden - Lymphdrainage und Kompression:
Therapie von Ödemen - physikalische Anwendungen:
Ultraschall, Elektrotherapie, Wärme- und Kälteanwendungen - Physiotherapie:
z. B. Anleitung zu Eigenübungen - Massagen
- Bewegungsbäder
Erweitertes Therapieangebot
Das erweiterte Therapieangebot wird auf Selbstzahlerbasis angeboten.
Osteopathische Techniken
Die Osteopathie betrachtet den menschlichen Körper als Einheit. Bei einer Behandlung mit osteopathischen Techniken setzt der Therapeut da an, wo eine gestörte Funktion des Organismus das Gleichgewicht des Körpers beeinträchtigt. Der Therapeut löst diese Verspannungen und ermöglicht dem Körper, wieder sein Gleichgewicht zu finden.
Craniosakrale Therapie
Genaue Kenntnisse von Anatomie und Physiologie sind wichtig, um Funktionsstörungen im Bereich des Schädels, des Beckens und in der Verbindung zueinander zu erkennen. Die sanfte Therapie löst die Blockaden und aktiviert den Körper, sein Funktionsgleichgewicht wiederzufinden.
Kinesiotape
Bei Verspannungen, Schmerzen, Schwellungen, Sportverletzungen ect. können wir Ihnen ein speziell auf Ihre Beschwerden konzipiertes Tape anbringen. Die Wirkung setzt sofort ein und aktiviert zusätzlich die Selbstheilungskräfte durch eine eintretende Mikrozirkulation.
Fußreflexzonentherapie
Die Fußreflexzonentherapie hilft unter anderem bei chronischen Schmerzzuständen, bei internistischen Erkrankungen und anderweitigen Schmerzen. Sie hat eine entspannende und wohltuende Wirkung auf Körper und Seele.
Dorn-Breuß-Methode
Schmerzhafte Zustände des Bewegungsapparats werden mit sanften Griffen, kombiniert mit Bewegungen des Patienten, behandelt.
Gutscheine
Verschenken Sie sich oder einem lieben Menschen eine Pause vom Alltag, zum Wohlfühlen und die Seele baumeln lassen. Bei uns können Sie Gutscheine für Massagen, Lymphdrainagen, Gesundheitskurse ect. kaufen.
Gerätegestütztes Eigentaining an medizinischen Trainingsgeräten
Nachweislich ist Muskelaufbautraining bis ins hohe Alter gesundheitsförderlich. Hierfür bieten wir Ihnen ein Trainingsprogramm an unseren zertifizierten Geräten an, das speziell auf Sie abgestimmt ist.
Energiearbeit
Wohltuende Entspannung für Körper, Seele und Geist
Gesundheitskurse
Gesundheitskurse für mehr Wohlbefinden
Wir bieten mehrmals im Jahr Kurse in Aquafitness und Qigong an. Neu hinzugekommen sind spezielle Rückenkurse (core stability). Jeder Kurs umfasst acht Termine. Die Kosten betragen 100 Euro pro Kurs. Manche Krankenkassen bezahlen die Kursgebühren teilweise oder vollständig. Bitte informieren Sie sich vorher bei Ihrer Krankenkasse darüber.
Wenn Sie gerne an einem Kurs teilnehmen möchten, sollten Sie sich möglichst frühzeitig per Telefon, Fax, Post oder E-Mail anmelden, spätestens jedoch zwei Wochen vor Kursbeginn (Postanschrift: Marienhospital Stuttgart, activum, Böheimstr. 37, 70199 Stuttgart).
Die genauen Kurstermine und -beschreibungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Dort den jeweiligen Monat (Kursbeginn) aussuchen und zusätzlich nebenstehend die Rubrik „Patienten und Interessierte“ wählen. Die betreffende Veranstaltung wird dann – gemäß ihrem Datum – in einer Liste angezeigt.
Qigong 2018
Leitung: Hans-Peter Wanner, Qigong-Lehrer, Masseur und medizinischer Bademeister
Ort: Gymnastikraum Physiotherapie, Gebäude St. Paul, Ebene P0
Anmeldung: Telefon 0711 6489-2598 oder per Mail an physiotherapie@vinzenz.de
- Frühjahrskurs: Beginn wieder am 17. April 2018
- Tag/Uhrzeit: dienstags, 16.00-16.45 Uhr und 17.00 bis 17.45 Uhr (zwei Kurse)
- jeder Kurs umfasst 8 Termine zu je 45 Minuten
- Kosten 100 Euro pro Kurs
Aquafitness (Einzelkurse)
Leitung: Timm Grauer, Johannes Luckert, Carola König, Physiotherapeuten und Aquafitnesstrainer
Ort: Hallenbad im Hochhaus, Eierstraße 55
Jeder Kurs umfasst 8 Termine zu je 45 Minuten
Anmeldung: Telefon 0711 6489-2598 oder per Mail an physiotherapie@vinzenz.de
- Dienstagskurs: Beginn wieder am 17.04., 12.00-12.45 Uhr, 13.00-13.45 Uhr, 15.00–15.45 Uhr
- Freitagskurs: Beginn wieder am 20.4., 12.45–13.00 Uhr
Zeit für einen stabilen Rücken (core stability)
- Kursleitung: Johannes Luckert, Physiotherapeut
- Kurstermin: Beginn Donnerstag, 12.4. (8 x 45 Minuten)
- Kurszeiten: 1. Kurs 14.00-14.45 Uhr; 2. Kurs 15.00–15.45 Uhr
- Kursort: Gebäude St. Paul, Ebene PO, Gymnastikraum Physiotherapie
- Kurskosten: 100 Euro
- Anmeldung unter Telefon 0711 6489-2598 oder per Mail an physiotherapie@vinzenz.de
Fit mit Faszientraining
- Kursleitung: Jessica Lamming, Physiotherapeutin (B.Sc.)
- Kurstermin: Beginn Montag 9.04. (8x45 Minuten)
- Kurszeiten: 18.00-18.45 Uhr
- Kursort: Gebäude St. Paul, Ebene PO, Gymnastikraum Physiotherapie
- Kurskosten: 100 Euro
- Anmeldung unter Telefon 0711 6489-2598 oder per E-Mail physiotherapie@vinzenz.de
Pilates – body balance
- Kursleitung: Martina Schatz, Physiotherapeutin
- Kurstermin: Beginn Freitag, 13.04., (8x60 Minuten)
- Kurszeiten: 13.15-14.15 Uhr und 14.30-15.30 Uhr
- Kursort: Gebäude St. Paul, Ebene PO, Gymnastikrau Physiotherapie
- Kurskosten: 120 Euro
- Anmeldung unter Telefon 0711 6489-2598 oder per E-Mail physiotherapie@vinzenz.de
Preislisten für Therapieangebote
Das activum bietet ein breites Behandlungsspektrum in den Bereichen Therapie und Fitness an. So können sich die Patienten beispielsweise osteopathisch behandeln lassen oder sich einer Kiefergelenkstherapie unterziehen. Auch Lymphdrainage, Elektro- oder Muskelfunktionstherapie gehören zum Leistungsangebot.
Folgende Preislisten können Sie sich herunterladen:
- Erweitertes Therapieangebot des activum (PDF-Datei, 89 KB)
- Preisliste für Privatpatienten (PDF-Datei, 106 KB)