Kooperationen – Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Müssen Kombinationsbehandlungen aus Operation, Systemtherapie und Strahlentherapie eingesetzt werden, um eine möglichst gute Heilungschance oder Beschwerdenlinderung herbeizuführen, so besteht eine enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Fachärzten und den entsprechenden Fachkliniken im Hause (Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, HNO).
Die interdisziplinäre Kooperation ermöglicht die sichere Durchführung so genannter „multimodaler“ Therapieansätze. Diese bestehen aus Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie mit der Zielsetzung auch lokal fortgeschrittene Tumoren zu heilen. Gleichzeitig garantiert der regelmäßige Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Disziplinen eine individuelle Therapieentscheidung für jeden einzelnen Patienten in der Ambulanz, am Krankenbett und in der Tumorkonferenz.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit wird von der Deutschen Krebsgesellschaft begutachtet. Am Marienhospital sind das Brustzentrum und das Darmzentrum von OnkoCert zertifiziert.
Die Klinik für Strahlentherapie und Palliativmedizin ist an folgende Organisationen angeschlossen:
- Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)
- Deutsche Krebsgesellschaft e. V.
- Europäische Gesellschaft für therapeutische Radioonkologie (ESTRO)
- Deutsche Hodgkin-Studiengruppe
- Südwestdeutsches Tumorzentrum der Universität Tübingen
- Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart (OSP)
- SAKO (Stuttgarter Arbeitskreis für Onkologie)
- American Society of Clinical Oncology