Serie: „Gesundheit beginnt im Kopf“
Gefäßzentrums-Experten des Marienhospitals waren zu Gast in der VHS Stuttgart
0711 6489-0
Marienhospital Stuttgart
 Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart
0711 6489-4444
Zentrale Notfallnummer für Haus-
 ärzte, Fachärzte, Rettungsdienste
0711 6489-7777
Bei akuten Notfällen erreichen Sie das Shuntteam rund um die Uhr (24 Stunden).
112
Bitte rufen Sie in einer Notfallsituation diese Nummer an. Der Anruf ist von jedem Telefon aus kostenlos.
Hier erhalten eingelieferte Schwerverletzte und akut Erkrankte eine Erstdiagnose, damit die Behandlung schnellstmöglich eingeleitet werden kann. Für die Erstdiagnose steht u.a. ein Schockraum zur Verfügung sowie eine „Chest Pain Unit“ zur Überwachung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen.



Zentrale Anlaufstelle, wenn Arztpraxen geschlossen haben. Bitte kommen Sie ohne telefonische Anmeldung!
Allgemein/Innere und Chirurgie/Orthopädie
 Montag bis Freitag 19.00–24.00 Uhr
 Samstag, Sonntag, Feiertag 7.00–24.00 Uhr
Marienhospital Stuttgart
 Böheimstraße 37
 70199 Stuttgart
Gebührenpflichtig
Kostenlos
Als radiologische Klinik bieten wir für alle Fachkliniken und interdisziplinären Zentren des Marienhospitals das gesamte Spektrum an sonografischen / röntgendiagnostischen sowie tomografischen / nuklearmedizinischen Untersuchungen an. Wir legen großen Wert darauf, gerätetechnisch auf dem neuesten Stand zu sein. Indem wir modernste Großgeräte einsetzen, können wir bei einer Untersuchung Bilder in hoher Qualität erzeugen. Gleichzeitig verkürzen sich die Untersuchungszeiten. Sie als Patient müssen nicht mehr so lange beengt in den Geräten liegen und profitieren von einer deutlich verringerten Strahlenbelastung.
Neben dem Erstellen hochauflösender Bilder lassen sich mit einigen Geräten auch minimal-invasive Eingriffe vornehmen (interventionelle Verfahren): zum Beispiel mittels Angiograf sichtbare Gefäßverengungen sofort wieder aufdehnen oder tumorbedingte Blutungen stoppen. Auch minimal-invasive Schmerztherapie bieten wir an.
Darüber hinaus verfügt unsere Klinik über die Schwerpunktkompetenz Neuroradiologie. Das bedeutet, dass wir auf der Basis spezieller Untersuchungstechniken Erkrankungen und Veränderungen des Zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) diagnostizieren und behandeln können.


In der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie steht Schulabgängern, MT-Rs, Medizinstudenten, Assistenz- und Fachärzten ein umfangreiches Bildungsangebot zur Verfügung.

Sie sind am Fachgebiet Radiologie interessiert und möchten sich in unserer Klinik bewerben? Hierfür steht Ihnen unser Online-Stellenportal zur Verfügung (aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir Sie, keine Bewerbungsunterlagen direkt per E-Mail oder Post an die Fachklinik zu senden). Weitere Informationen rund um den ärztlichen Dienst finden Sie unter Karriere.
Wir bieten auch Hospitationen, Famulaturen oder Praktika für die Anerkennung ausländischer Ärzte in unserer Fachklinik an. Über die folgende Ausschreibung können Sie sich bewerben.

Zertifikat (DeGIR)
 Qualitätssicherungsprogramm
 Klinik für Radiologie

Zertifikat (DGA, DeGIR, DGG, DGfN)
 Shunt-Referenzzentrum
 (ClarCert)

Zertfikat
 DRG-Zentrum für
 Kardiovaskuläre Bildgebung

Zertifiziert als
 DRG-Zentrum für
 Kardiovaskuläre Bildgebung

Zertifikat (DeGIR)
 als Spezialist für
 Interventionelle Radiologie

Zertifiziert als
 DeGIR-Zentrum für
 minimal-invasive
 Gefäßmedizin

Zertifiziert als
 DeGIR-Zentrum für
 minimal-invasive
 Onkologie

Zertifiziert als
 DeGIR-Zentrum für
 minimal-invasive
 Schlaganfalltherapie

Zertifiziert als
 DeGIR-Zentrum für
 minimal-invasive
 Therapien