Kooperationen – interdisziplinäre Zusammenarbeit
Müssen ein Patient operiert oder strahlentherapeutisch behandelt werden, so besteht eine enge Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachkliniken/Zentren im Hause (z. B. mit der Klinik für Strahlentherapie oder den chirurgischen Kliniken). Die Kooperation ermöglicht die Durchführung multimodaler Therapieansätze, bestehend aus Chemotherapie, Operation und Strahlentherapie. Sofern möglich verfolgen wir das Ziel, auch fortgeschrittene Tumorstadien zu heilen.
Um die Zusammenarbeit weiter zu verbessern, wurde das Onkologische Zentrum am Marienhospital gegründet. Es ist seit 2010 von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) zertifiziert und darüber hinaus seit 2013 ESMO-akkreditiert. Damit wird bescheinigt, dass sich dort Krebserkrankungen aller Phasen in Diagnose und Therapie auf höchstem Niveau behandeln lassen.
Das Zentrum für Innere Medizin III ist an folgende Organisationen angeschlossen:
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e. V. (DGHO)
- Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG)
- Europäische Gesellschaft für medizinische Onkologie (ESMO)
- Europäische Organisation für Krebsforschung und -behandlung (EORTC)
- Magen-Darmkrebsgruppe (Gastro-intestinal cancer group)
- Lymphom-Gruppe
- Leukämie-Gruppe
- Amerikanische Krebsgesellschaft (ASCO)
- Kompetenznetz „Maligne Lymphome“
- Kompetenznetz „Akute und chronische Leukämien“
- Deutsche Hodgkin-Studiengruppe (GHSG)
- Deutsche CLL-Studiengruppe
- Deutsche Studiengruppen Multiples Myelom
- Südwestdeutsches Tumorzentrum der Universität Tübingen
- Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart (OSP)