Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Sprechstunden und Ambulanz
Um die Wartezeiten zu verkürzen und für jeden Patienten genügend Zeit zu haben, werden Terminsprechstunden geführt. Wir bitten Sie daher, unter den angegebenen Rufnummern einen Termin im Voraus zu vereinbaren.
Chefarzt-Sprechstunde
Montag, Mittwoch 13.00–16.00 Uhr, Dienstag 14.00–17.00 Uhr
Telefon: 0711 6489-2310 oder -2301
Ansprechpartner: Chefarzt PD Dr. Hofmann
Sprechstunde für allgemeine Gynäkologie
Montag bis Freitag 8.30–14.00 Uhr
Telefon: 0711 6489-2310
Blasen-Sprechstunde (Urogynäkologie)
Donnerstag 8.30–15.00 Uhr
nur mit gültigem Überweisungsschein einer/s Frauenärztin/-arztes
Telefon: 0711 6489-2383
Ansprechpartnerin: Leitende Oberärztin Demirdelen, Chefarzt PD Dr. Hofmann
Dysplasie-Sprechstunde
Donnerstag (14-tägig) 9.00–14.00 Uhr
Telefon: 0711 6489-2310
Ansprechpartner: Oberarzt Dr. Aubele
Sprechstunde für minimal-invasive Operationstechniken
Freitag 8.00–13.00 Uhr
Telefon: 0711 6489-2310
Ansprechpartner: Leitende Oberärztin Demirdelen, Oberärztin Fiedler, Chefarzt PD Dr. Hofmann
Myomsprechstunde
Montag bis Freitag 8.30–14.00 Uhr
Telefon: 0711 6489-2310
Ansprechpartner: Leitende Oberärztin Demirdelen, Oberarzt Dr. Aubele, Fachärztin Dr. Feldmann-Rebner
Onkologische Sprechstunde
Mittwoch 8.30–14.30 Uhr
Telefon: 0711 6489-2310
Ansprechpartner: Oberärztin Dr. Buss-Steidle
Operative Brustsprechstunde, Sprechstunde zur Risikoberatung und Prävention von Brustkrebs
Im Rahmen unseres zertifizierten Brustzentrums wird eine Spezialsprechstunde für die Abklärung von Brusttumoren angeboten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.30–15.00 Uhr
Telefon: 0711 6489-2383
Ansprechpartner: Oberärztin Dr. Buss-Steidle, Oberärztin Dr. Groß, Oberarzt Ruppel, Oberärztin Dr. Beutler, Chefarzt PD Dr. Hofmann
Brustnachsorge-Sprechstunde
Sprechstunde für Fragen im Rahmen der postoperativen Therapie und Nachsorge bei Brustkrebs:
Montag, Mittwoch, Freitag 8.00–13.00 Uhr
Ansprechpartner: Oberärztin Dr. Buss-Steidle, Oberärztin Dr. Groß, Oberarzt Ruppel, Oberärztin Dr. Beutler, Chefarzt PD Dr. Hofmann
Telefon: 0711 6489-2310
Chemotherapie-Ambulanz
Täglich nach vorheriger Terminvereinbarung
Telefon: 0711 6489-2315
Telefax: 0711 6489-2317
Ansprechpartner: Oberärztin Dr. Buss-Steidle
Schwangerenambulanz/Kreißsaal
Montag bis Freitag von 9.00–13.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Oberarzt Dr. Pentzlin
Telefon: 0711 6489-2377
im Notfall Kreissaal Telefon: 0711 6489-2320
Team
PD Dr. med. habil. Manfred Hofmann
Chefarzt
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
manfred.hofmann@vinzenz.de
Zusatzqualifikationen:
- Fakultative Weiterbildung „Gynäkologische Onkologie“
- Fakultative Weiterbildung „Spezielle operative Gynäkologie“
- Fakultative Weiterbildung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“
- Ultraschallqualifikation „Brustdrüse“, „weiblicher Genitaltrakt“ und „Fetaldiagnostik“
- Zertifikat „Prüfarzt“
- Fachkundenachweis „Rettungsdienst“ (Notarzt)
Kordula Grupp
Chefarztsekretärin
Telefon: 0711 6489-2301
Telefax: 0711 6489-2306
frauenklinik@vinzenz.de
Beyhan Demirdelen
Leitende Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
beyhan.demirdelen@vinzenz.de
Dr. med. Matthias Aubele
Oberarzt
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
matthias.aubele@vinzenz.de
Christiane Fiedler
Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
christiane.fiedler@vinzenz.de
Zusatzqualifikationen:
- Zertifikat „Gynäkologische Onkologie“ der Deutschen Krebsgesellschaft
Dr. med. Claudia Groß
Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
claudia.gross@vinzenz.de
Zusatzqualifikationen:
- Fachkunde Sonografie der Gefäße von Feten und des weiblichen Genitaltraktes
- Zertifikat „Gynäkologische Onkologie“ der Deutschen Krebsgesellschaft
- Zertifikat „First-Trimester-Screening“ (FMF Deutschland)
- DEGUM Stufe 1 für das Gebiet Mammasonografie
Dr. med. Sonja Jetter
Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
sonja.jetter@vinzenz.de
Dr. med. Julia Klett
Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
julia.klett@vinzenz.de
Dr. med. Christoph Pentzlin
Oberarzt
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
christoph.pentzlin@vinzenz.de
Dr. med. Stefanie Ströbele
Oberärztin
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
stefanie.stroebele@vinzenz.de
Fachärztinnen und Fachärzte
Dr. med. Andrea Debreczeni-Mór
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Zusatzqualifikation: Medikamentöse Tumortherapie
Dr. med. Claudia Feldmann-Rebner
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Esther Fliegauf
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Nina Hölzel
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
Dr. med. Leonie Autenrieth
Ann-Katrin Bezler
Vanessa Avellina
Dr. med. Christine Beier-Krämer
Dr. med. Kathrin Fuchs
Katrin Gross
Dr. med. univ. Maria-Alexandra Holzgartner
Dr. medic Dominic Keller
Dr. med. Nicole Kraft
Susann Müller
Dr. med. Melody Schöllkopf
Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Marienhospital gehört mit 64 Betten und 22 Arztstellen zu den großen Frauenkliniken im Land. Es wird das gesamte Spektrum der Frauenheilkunde angeboten.
Bei chirurgischen Eingriffen werden schonende Operationsmethoden wie die Schlüssellochchirurgie bevorzugt. So lassen sich etwa die Gebärmutter, Eierstockzysten oder Myome auf minimal-invasivem Weg entfernen. Für die Myombehandlung gibt es im Marienhospital ein speziell eingerichtetes Myomzentrum.
Operationen bei Krebserkrankungen der Eierstöcke, der Gebärmutter, der Scheide sowie der Vulva werden häufig und mit großer Erfahrung durchgeführt (ca. 150 Eingriffe pro Jahr). Den betroffenen Frauen steht dafür seit 2013 ein zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum für eine umfassende Betreuung zur Verfügung.
Zu den operativen Schwerpunkten zählt zudem die Behebung von Senkungs- und Harninkontinenzerkrankungen in der Urogynäkologie.
Unter der Leitung der Frauenklinik steht außerdem das zertifizierte Brustzentrum. 2003 war es das erste regulär von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Brustzentrum Deutschlands. Jährlich werden dort fast 300 Brustkrebsneuerkrankungen behandelt.
Unsere familienorientierte Geburtshilfe basiert auf menschlicher Zuwendung und höchster fachlicher Kompetenz. Eine angenehme Atmosphäre ist uns wichtig. Die Abteilung bietet ein geschultes Team von Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Schwestern der Erwachsenenpflege und Ärzten. Neben der ärztlichen Visite gehört eine eigenständige Hebammenvisite zum Standard der Abteilung. Der Geburtshilfe ist außerdem ein Familienzentrum angegliedert, das mit seinem umfangreichen Kursangebot werdenden und jungen Eltern vor und nach der Geburt zur Seite stehen möchte.
Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Außerdem verfügt PD Dr. Hofmann über die vollen Weiterbildungsermächtigungen für die fakultativen Weiterbildungen „Spezielle Operative Gynäkologie“, „Gynäkologische Onkologie“ und „Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie“.