Klinik für Gefässchirurgie, vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie
Sprechstunden
Um die Wartezeiten zu verkürzen und für jeden Patienten genügend Zeit zu haben, werden Terminsprechstunden geführt. Wir bitten Sie daher, unter den angegebenen Rufnummern einen Termin im Voraus zu vereinbaren.
Wichtiges zur Überweisung
Kassenärztlich versicherte Patienten benötigen, um sich in unseren gefäßchirurgischen Sprechstunden vorzustellen, eine Überweisung von einem Facharzt der folgenden Fachrichtungen:
- Allgemeinchirurg
- Orthopäde oder Unfallchirurg
- Hautarzt
- Neurologe
- Internist (nicht hausärztlich tätiger Internist)
Bitte achten Sie darauf, dass die Überweisung vor oder am Tag der Untersuchung ausgestellt wird, weil wir Sie ansonsten nicht behandeln dürfen. Überweisungen vom Hausarzt und hausärztlich tätigen Internisten dürfen wir leider nicht annehmen.
Chefarzt-Sprechstunde
Mittwoch 13.00–16.00 Uhr
Telefon: 0711 6489-8341
Ansprechpartner: Chefarzt Dr. Klemm
Allgemeine Sprechstunde
Montag 9.00–12.00 Uhr
Telefon: 0711 6489-8341/-8911
Varizen-/Venen-Sprechstunde
Dienstag 9.00–12.00 Uhr
Telefon: 0711 6489-8341/-8911
Aorta-Sprechstunde
Mittwoch 9.00–12.00 Uhr
Telefon: 0711 6489-8341/-8911
Sprechstunde für pAVK/Shunt
Donnerstag und Freitag 9.00–12.00 Uhr
Telefon: 0711 6489-8341/-8911
Wund-Sprechstunde
Dienstag und Donnerstag 14.00–16.00 Uhr
Telefon: 0711 6489-8341/-8911
Notfälle
24 Stunden in der interdisziplinären Notaufnahme
Telefon: 0711 6489-8050 oder -8052
Team
Dr. med. Klaus Klemm M.Sc.
Chefarzt
Facharzt für Gefäßchirurgie und Chirurgie
klaus.klemm@vinzenz.de
Zusatzqualifikation:
- Endovaskulärer Chirurg
- Medizinische Informatik
- Informationsmanagement in der Medizin (M.Sc.)
Gabriele Röhm
Chefarztsekretärin
Telefon: 0711 6489-8341
Telefax: 0711 6489-8342
gefaesschirurgie@vinzenz.de
Dr. med. Carsten Weiß
Leitender Oberarzt
Facharzt für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie
carsten.weiss@vinzenz.de
Dr. med. Lutz Dworak
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Phlebologe
lutz.dworak@vinzenz.de
Dr. med. Julia Witte
Oberärztin
Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie
julia.witte@vinzenz.de
Mirko Zimmermann
Oberarzt
Facharzt für Gefäßchirurgie
mirko.zimmermann@vinzenz.de
Fachärztinnen und Fachärzte
Dr. med. Carolin Eck
Fachärztin für Gefäßchirurgie
Dr. med. Dimitrios Koios
Facharzt für Chirurgie
Dr. medic Denisa-Mariana Serban
Fachärztin für Gefäßchirurgie
Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
Patrick Beck
Elena Graf
Dr. med. Phoebe Stuber
Interdisziplinäres Gefäßkolloquium
Vorstellung komplexer Fälle
- Zeit: dienstags, 7.30–8.15 Uhr
- Ort: Röntgendemoraum (Hauptgebäude St. Maria, Ebene M1, Klinik für Radiologie)
- Teilnehmer: Gefäßchirurgie, Innere Medizin I, Neurologie, Radiologie
- zertifiziert mit 1 CME-Punkt (Landesärztekammer Baden-Württemberg)
Anmeldung externer Fälle
Externe Fälle können unter folgender E-Mail-Adresse angemeldet werden: gefaesschirurgie@vinzenz.de unter dem Stichwort: „Gefäßkolloque“.
Röntgenbilder auf elektronischen Medien bitte bis spätestens Mittwoch, 10.00 Uhr zusenden, damit sie noch rechtzeitig zur Fallbesprechung eingespielt werden können.
Die Klinik für Gefäßchirurgie verfügt über 34 Betten. Wir versorgen Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen der Schlagadern und Venen. Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehören die Vorbeugung des Schlaganfalls durch Operation oder Stent (Gefäßstütze), die Behandlung der erweiterten Körperschlagader (Aneurysma), der „Schaufensterkrankheit“ und des Diabetischen Fußes sowie die Therapie von Krampfadern und Venenthrombosen. Im Zentrum unseres Leistungsangebots stehen auch die Neuanlage oder Korrektur von Zugängen für die Dialyse (Shuntzentrum).
In unserem interdisziplinäres Zentrum für Gefäßmedizin arbeiten wir mit Radiologen, Diabetologen, Angiologen und Neurologen eng zusammen, um die oft lebensbedrohlichen Folgen von Gefäßerkrankungen wie Schlaganfall, Amputation oder Gefäßriss bei Aneurysmen zu verhindern. Durch diese enge Zusammenarbeit gelingt es uns, eine optimierte Diagnostik und differenzierte Therapie anzubieten – einschließlich moderner schonender (minimal-invasiver) Kathetermethoden.
Dreifachzertifikat als Qualitätsnachweis erneut erhalten
Drei Fachgesellschaften – die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie, die Deutsche Röntgengesellschaft sowie die Deutsche Gesellschaft für Angiologie – haben dem Gefäßzentrum des Marienhospitals 2016 erneut seine hohe Qualität bescheinigt. 2011 war das anspruchsvolle „Dreifach-Zertifikat“ dem Gefäßzentrum zum ersten Mal verliehen worden – als bislang einziger Einrichtung Stuttgarts. In ganz Baden-Württemberg wurde die Zertifizierung bislang nur von einer weiteren Klinik erfolgreich durchgeführt.