Aus- und Weiterbildung
Praktisches Jahr
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen können pro Semester bis zu 20 Medizinstudenten das Praktische Jahr im Marienhospital absolvieren, unter anderem auch in unserer Klinik für Gefäßchirurgie.
Während des Chirurgie-Tertials besteht die Möglichkeit, einen Teil davon in der Gefäßchirurgie zu absolvieren. Das Aufgabenfeld ist vielfältig; es schließt eine ausführliche morgendliche Visite mit Verbandswechsel, Teaching am Patientenbett, Assistenzen im OP, Röntgenbesprechungen sowie diagnostische Untersuchungen in der Ambulanz ein. Die Studentin oder der Student werden immer von einem Arzt begleitet und unterstützt. Zwischen den Operationen und dem Ambulanzbetrieb bleibt ausreichend Zeit, die gesehenen Fälle aufzuarbeiten. Fragen – auch über das Fach hinaus – beantworten die Assistenten, Oberärzte und der Chefarzt gerne. Praktisch interessierten Studenten werden verschiedene Knotentechniken und Gefäßnähte an echtem Gefäßmaterial beigebracht.
Weitere Informationen zum Praktischen Jahr finden Sie in unserem Bewerberportal.
Praktische Anleitungen zu gefäßchirurgischen Eingriffen
- Eine kleine Knotenlehre
(PDF-Datei, 496 KB)
Stand: Februar 2017 - Fortlaufende End-zu-End-Distanznaht
(PDF-Datei, 804 KB)
Stand: Februar 2017 - Quere Arteriotomie – Verschluss mit Einzelknopfnaht
(PDF-Datei, 900 KB)
Stand: Februar 2017
Weitere aktuelle gefäßchirurgische Trainingskurse
Informationen zu weiteren gefäßchirurgischen Trainingskursen erhalten Sie auf den Seiten von Vascular International.
Weiterbildungsermächtigungen
Die Klinik für Gefäßchirurgie besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- volle Weiterbildungsermächtigung für Basischirurgie (24 Monate)
- volle Weiterbildungsermächtigung für Gefäßchirurgie (48 Monate)
- Weiterbildungsermächtigung für Phlebologie (12 Monate)